«Task» / HBO
Ratgeber

Das sind die Streaming-Highlights im September

Patrick Vogt
1.9.2025

Neuer Monat, neue Streaming-Tipps. Ob Netflix, Disney+, Sky Show, Apple TV+ oder Paramount+: Hier erfährst du, welche Serien und Filme diesen September auf den Streaming-Diensten laufen.

Zwei Zahnstocher gehen im Wald spazieren. Da werden sie von einem Igel überholt. Sagt der eine Zahnstocher zum anderen: «Wusste gar nicht, dass hier ein Bus fährt!» Streaming-Highlights-Papst Luca ist im Urlaub, der schlechte Witz zu Beginn bleibt. Ebenso eine kleine Auswahl, was diesen Monat neu in der «Glotze» läuft.

Netflix

aka Charlie Sheen (Dokuserie)

Höre ich Charlie Sheen, denke ich zuerst an «Hot Shots!». Die Mutter aller Filme – so der deutsche Untertitel des Films – lief 1991 im Kino. Ich sass als 14-Jähriger im Saal und feierte die absurde Slapstickkomödie über alle Massen. Auf Sheens durchaus auch ernsthafteres Schaffen davor, etwa in «Platoon», «Wall Street» oder «Interceptor», bin ich erst nachträglich aufmerksam geworden.

Dafür ging die von vielen gefeierte Sitcom «Two and a Half Men» grösstenteils an mir vorbei. War einfach nie so meins. Charlie Sheen spielte dort während acht Staffeln sein Alter Ego, den hedonistischen Werbejingle-Komponisten Charlie Harper und galt als bestbezahlter TV-Star – bis er sich mit dem Serienschöpfer Chuck Lorre überwarf und rausgeschmissen wurde.

Es war nicht der erste und letzte Fehltritt im exzessiven Leben von Charlie Sheen. Alkohol, harte Drogen, Prostituierte, seit den 1990er-Jahren machte er immer wieder mit Eskapaden auf sich aufmerksam. Noch 2018 wirkte er im Musikvideo zu «Drug Addicts» von Lil Pump mit. Ich bin immer noch verstört.

Doch das soll nun alles Geschichte sein. Charlie Sheen ist seit sieben Jahren clean und lässt seine «wilden» Zeiten in einer zweiteiligen Dokuserie Revue passieren. «Wie präsentiere ich das am ehesten mit etwas Klasse?», fragt Sheen zu Beginn des Trailers. «Ich glaube, dieser Zug ist abgefahren, Charlie», sagt die Stimme hinter der Kamera. Herrlich! Zu Wort kommen unter anderem Ex-Frau Denis Richards und Hollywoods ehemalige «Edelpuffmutter» Heidi Fleiss, aber auch Sheens Dealer! Tönt nach einer schonungslosen Aufarbeitung. Mal schauen, ob ich noch einen Platz für diese Gruppentherapie erhasche.

Start: 10. September

Black Rabbit (Miniserie)

Jake (Jude Law) hat sich als Besitzer des Black Rabbit – eines angesagten New Yorker Nachtclubs – ein erfolgreiches Leben aufgebaut. Diese schöne Welt gerät jedoch ins Wanken, als sein unsteter Bruder Vince (Jason Bateman) plötzlich auftaucht. Vince, der schon so manch schlechte Entscheidung getroffen hat, wird von Geldeintreibern gejagt, die alsbald auch Jake ins Visier nehmen. Für die beiden beginnt ein wilder Ritt und Überlebenskampf.

Jude Law («The Talented Mr. Ripley», «The New Pope») und Jason Bateman («Arrested Development», «Ozark») als ungleiche Brüder, was soll da schon schiefgehen?! Massgeblich an der Entwicklung und Produktion von «Black Rabbit» war übrigens Zach Baylin beteiligt. Dieser hat sich spätestens mit dem Drehbuch für «The Order» (2024) einen Namen gemacht, ein staubtrockener wie phänomenaler Film (HA, gleich noch einen Filmtipp mit reingeschmuggelt!). In der Hauptrolle: Jude Law. Der Kreis schliesst sich.

Start: 18. September

Wayward (Miniserie)

Unheilvoll, mysteriös, Toni Collette. I’m a simple man, mein Interesse ist schon geweckt. Der Teaser-Trailer von «Wayward» erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Genauso wie das Poster.

Tritt ein, bring Glück herein – oder so.
Tritt ein, bring Glück herein – oder so.
Quelle: Netflix

Zur Story: Tall Pines ist auf den ersten Blick ein friedliches Städtchen. Doch unter der idyllischen Oberfläche lauern düstere Geheimnisse. Das muss ein gerade erst zugezogener Polizist feststellen, als er auf zwei Schülerinnen der örtlichen Schule für schwer erziehbare Jugendliche trifft, die flüchten wollen. Welche ungewöhnlichen Ereignisse spielen sich in dieser Einrichtung ab? Und welche Rolle spielt die rätselhafte Schulleiterin (Toni Collette) dabei?

Die Serie wirft einen kritischen Blick auf die «Troubled Teen Industry», fragwürdige Umerziehungsprogramme und -einrichtungen für verhaltensauffällige Jugendliche in den USA. Spannend, da bin ich voll dabei. Patrick J. Adams von «Suits» übrigens auch. Ich freue mich.

Start: 25. September

Disney+

Lilo & Stitch (Film)

«Lilo & Stitch» ist der erste Film, den unsere sechsjährige Tochter im 4DX-Kino gesehen hat. Erst haben sie der bewegliche Kinosessel und die Wasser- und Windeffekte irritiert, dann ist sie voll mitgegangen. Ach und Stitch, dieses blaue Koala-Monster, fand sie vor dem Film noch doof, jetzt liebt sie ihn.

Genau wie ihr Papi, der diese Figur für etwas vom Besten hält, das Disney in jüngerer Vergangenheit kreiert hat. Sei es im Zeichentrickfilm von 2002 oder in der Realverfilmung, die weltweit im Kino über eine Milliarde US-Dollar eingespielt hat und jetzt auf Disney+ garantiert die Streamingzahlen in die Höhe schnellen lassen wird.

Ich bin nach wie vor kein Freund vom Realfilm-Konzept von Disney (ganz ehrlich, «Mufasa» fand ich unter aller Sau!). Bei «Lilo & Stitch» hat’s funktioniert. So gut, dass ich vor allem wegen Lilo-Darstellerin Maia Kealoha die eine oder andere Träne vergossen habe. Warum? Weil die Geschichte so schon einmal funktioniert hat, wie Kollege Luca in seiner Filmkritik mutmasst, die ich eins zu eins unterschreibe:

  • Kritik

    «Lilo & Stitch» reloaded: Wie viel Herz steckt noch in Disney?

    von Luca Fontana

Auf dass wir die wichtigste Lektion aus «Lilo & Stitch» niemals vergessen:
«Ohana heisst Familie. Familie heisst, dass niemand zurückgelassen oder vergessen wird.»

Start: 3. September

Only Murders in the Building – Staffel 5 (Serie)

Nun geht dieses heitere Mörder-Raten schon in die fünfte Runde und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Davon zeugen auch die positiven Bewertungen, etwa bei Rotten Tomatoes: 97 Prozent von den Kritikerinnen und Kritikern, 90 Prozent vom Publikum – das sind absolute Spitzenwerte. Trotzdem habe ich es bislang nicht geschafft, mich selbst von «Only Murders in the Building» zu überzeugen. Vielleicht muss ich wirklich mal meine Prioritäten anders setzen, was meinst du?

Im Mittelpunkt stehen auch in der fünften Staffel die drei True-Crime-Fans, die von Steve Martin, Selena Gomez und Martin Short verkörpert werden. Auf ihrer Tagesordnung steht dieses Mal die Aufklärung von Lesters Tod. Lester war Portier im Arconia, dem Appartementkomplex in New York, in dem alle drei wohnen. Bei ihren Ermittlungen verstricken sie sich in ein Netz aus Macht und Kriminalität. Neben mächtigen Milliardären und mysteriösen Bewohnenden des Arconia hat offenbar auch die Mafia die Finger im Spiel.

Der Cast von «Only Murders in the Building» wird immer wieder um Gaststars ergänzt. So sind etwa Meryl Streep und Paul Rudd wieder dabei. Neu dazu gesellen sich in Staffel 5 zudem Christoph Waltz und Renée Zellweger. Klingt nach einem weiteren Erfolg mit Ansage.

Start: 9. September

The Lowdown (Serie)

Der selbsternannte Journalist Lee Raybon (Ethan Hawke) lebt und arbeitet in einem Buchladen in Tulsa, Oklahoma. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, unbequeme Wahrheiten über Korruption in seiner Stadt aufzuklären. Dass ihn seine Recherchen Schnüffeleien dabei regelmässig in die kriminelle Unterwelt führen und in Schwierigkeiten bringen, erklärt sich von selbst.

Etwas richtig Grosses entspinnt sich, nachdem Lee einen Artikel über die vermögende Familie Washberg veröffentlicht hat. Kurz darauf kommt nämlich Dale Washberg unter seltsamen Umständen ums Leben, das schwarze Schaf der Familie. Und dieser hat Lee einen Brief hinterlassen, in dem es unter anderem heisst: «Hinter jedem grossen Vermögen steckt ein grosses Verbrechen.» So eine Aussage ist natürlich pures Gold für einen abgehalfterten Verschwörungstheoretiker wie Lee Raybon. Let the story begin!

Ich geb’s zu, der Trailer hatte mich schon bei Ethan Hawke. Ich liebe diesen Dude, der mich gefühlt schon mein ganzes Leben begleitet, zumindest seit ich bewusst dem bewegten Bild fröne. Sei es in «Dead Poets Society», «Gattaca», der «Before»-Trilogie von Richard Linklater, «Training Day» oder «Black Phone», Ethan Hawke ist einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler, der noch dazu seit Jahrzehnten konstant abliefert – nein, immer besser wird.

Darüber hinaus brilliert der Cast von «The Lowdown» mit weiterer Starpower, seien es Jeanne Tripplehorn («Waterworld»), Kyle MacLachlan («Twin Peaks») oder Ryan Kiera Armstrong, die 2026 im «Buffy»-Reboot an der Seite von Sarah Michelle Gellar auf Vampirjagd gehen wird. Für die Serie verantwortlich ist Sterlin Hajo («Reservation Dogs» – dringende Serienempfehlung von mir!), der auch bei mehreren der acht Folgen Regie geführt hat.

Das alles macht «The Lowdown» zu einem absoluten No-Brainer für mich. Die Serie startet am 23. September mit einer Doppelfolge beim US-Fernsehsender FX, die tags darauf auf dem Streamingdienst Hulu verfügbar sein wird. Hierzulande müsste das also bei Disney+ der Fall sein, auch wenn das noch nicht offiziell bestätigt ist. Ich bin jetzt einfach mal zuversichtlich.

Start: 24. September (hoffentlich)

Sky Show

Task (Miniserie)

Ein neues Werk von Brad Ingelsby, dem wir die grossartige Miniserie «Mare of Easttown» mit Kate Winslet zu verdanken haben? Nur immer her damit!

Nach einem tragischen Verlust hat FBI-Agent Tom Brandis (Mark Ruffalo) eigentlich genug mit sich und seinen eigenen Dämonen zu kämpfen. Trotzdem wird ihm die Leitung einer Sondereinheit übertragen, die eine Serie von brutalen Raubüberfällen auf Drogenhäuser in den Arbeitervierteln von Philadelphia aufklären soll. Ihm gegenüber steht Robbie Prendergast (Tom Pelphrey). Der vermeintlich harmlose Müllmann führt ein Doppelleben als Kopf der Räuberbande. Und auch wenn sie auf unterschiedlichen Seiten stehen, haben die beiden wohl mehr miteinander gemeinsam, als sie und wir denken.

Was ist Schuld, wer ist schuld? Was ist gut, was böse? Und wie viele Graustufen existieren eigentlich zwischen Schwarz und Weiss? Diese Fragen gehen mir durch den Kopf, während ich mir den Trailer von «Task» nochmals anschaue, der von Pink Floyds «Wish you were here» untermalt wird. Das läuft auf einen intensiven Thriller mit einem brillanten Cast, emotionalen Widersprüchen und moralischen Dilemmata hinaus. Dieser Task steht sowas von auf meiner To-do-Liste!

Start: 8. September

Apple TV+

Slow Horses – Staffel 5 (Serie)

Das hier ist mehr eine Erinnerung an mich selbst: Jetzt geht «Slow Horses» schon in die fünfte Runde, und ich habe es immer noch nicht geschafft, diese Serie endlich mal zu schauen! Dabei hat Kollege Luca schon bei der vierten Staffel gemeint: Unbedingt nachholen!

Gary Oldman – allem Anschein nach in der Rolle seines Lebens – führt als Jackson Lamb eine Gruppe in Ungnade gefallener MI5-Agentinnen und -Agenten an, die im Aussenposten «Slough House» aufs Abstellgleis verbannt worden sind. Doch just diese vermeintliche Versagertruppe gerät immer wieder in den Mittelpunkt, deckt Verschwörungen auf und kann ganz offensichtlich mehr als gedacht.

«Slow Horses» ist eine schwarzhumorige Spionagethriller-Serie, die auf dem gleichnamigen Roman aus dem Jahr 2010 des englischen Schriftstellers Mick Herron basiert. Das Buch war der Auftakt einer ganzen Reihe von Spionageromanen um Jackson Lamb. Da liegt also möglicherweise noch die eine oder andere Staffel mehr drin. Nichtsdestotrotz, ich sollte endlich mal anfangen zu schauen, verdammt!

Start: 24. September

The Savant (Miniserie)

Oscarpreisträgerin Jessica Chastain ist «The Savant», eine verdeckte Ermittlerin, die Online-Hassgruppen infiltriert, um Anschläge einheimischer Extremisten zu verhindern. Oder wie sie im Trailer selbst sagt: «Meine Aufgabe ist es, so zu tun, als würde ich wie sie denken. Um diese bösen Menschen davon abzuhalten, wirklich schlimme Dinge zu tun.»

Das sieht spannend aus, aber auch höchst bedrohlich und fast unangenehm realistisch. Und tatsächlich: Inspiration für die Thrillerserie ist ein Artikel der Journalistin Andrea Stanley, in dem sie genau eine solche verdeckte Ermittlerin porträtiert und interviewt hat. Auch in die Serie ist Andrea Stanley involviert gewesen – als Beraterin.

Jessica Chastain wiederum ist von «The Savant» offenbar so sehr überzeugt, dass sie nicht nur die Hauptrolle übernommen hat, sondern auch als ausführende Produzentin fungiert. Ich werde mir das auf jeden Fall mal genauer anschauen.

Start: 26. September

Titelbild: «Task» / HBO

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Das sind die Streaming-Highlights im Juli

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Das sind die Streaming-Highlights im August

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Streaming-Highlights im September: Diese Filme und Serien darfst du nicht verpassen

    von Luca Fontana

10 Kommentare

Avatar
later