News & Trends

Das Revival der Schallplatten

Tanja Lehmann
24.6.2016

Seit Musik durch Streaming und MP3-Downloads immer unpersönlicher wird, sehnen sich viele danach, Musik wieder in den Händen halten zu können. Dadurch bekommt die Retrotechnologie neuen Aufschwung und bahnt sich ihren Weg zurück in unser Leben. Ein wichtiger Vorteil liegt klar auf der Hand: Die warme, satte Musik von Schallplatten ist einzigartig und lässt andere Medien alt aussehen. Doch wie funktionieren Plattenspieler, und wie pflegt man Schallplatten? Hier erfährst du mehr dazu.

So funktionieren Plattenspieler

So sorgst du für gute Klangqualität

Die Klangqualität kannst du zu einem Teil selbst beeinflussen, indem du dafür sorgst, dass der Schall nicht reflektiert wird. Hast du den Plattenspieler an ein Lautsprechersystem angeschlossen, kannst du die Lautsprecher so in den Raum stellen, dass von allen Seiten ein guter Klang gewährleistet ist. Ausserdem beeinflusst der sorgsame Umgang mit den Platten den Klang entscheidend.

So lagerst du deine Schallplatten

Die falsche Lagerung von Schallplatten verursacht Verformungen.

So reinigst du Schallplatten

Früher oder später musst du deine Platten von Staubablagerungen befreien. Verwende dafür keinesfalls ein trockenes Tuch oder irgendwelche Hausmittelchen, denn beides könnte das Vinyl beschädigen. Staub lässt sich am besten mit einer speziellen Kohlebürste entfernen, nachdem die Platte auf den Teller gelegt wurde. Bei starken Verschmutzungen verwendest du am besten ein feuchtes Mikrofasertuch. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, um die Platte nicht zu beschädigen.

Zu allen Schallplatten

Zu allen HiFi-Plattenspieler

Zum gesamten Plattenspieler Zubehör

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen