
Samsung Galaxy S25 Edge
512 GB, Titanium Silver, 6.70", Dual SIM, 200 Mpx, 5G
Dünner als viele seiner Konkurrenten: Das schlanke Galaxy S25 Edge bietet ein 6,7-Zoll-OLED, aktuelle Konnektivität und eine Hauptkamera mit 200 Megapixeln.
Dein aktuelles Smartphone ist dir zu schwer oder klobig? Dann lohnt sich ein Blick auf das neue Galaxy S25 Edge von Samsung. Es ist ein leichtes und leistungsstarkes Smartphone. Das einzige Manko ist der Akku.
Samsung Galaxy S25 Edge
512 GB, Titanium Silver, 6.70", Dual SIM, 200 Mpx, 5G
Samsung Galaxy S25 Edge
512 GB, Titanium Icyblue, 6.70", Dual SIM, 200 Mpx, 5G
Samsung Galaxy S25 Edge
512 GB, Titanium Jetblack Icyblue, 6.70", Dual SIM, 200 Mpx, 5G
Das Galaxy S25 Edge fällt sofort durch seinen extremen Formfaktor auf. Mit nur 5,8 Millimetern Dicke (ohne Kamera-Bump) ist es eines der dünnsten Geräte auf dem Markt. Es wiegt nur 161 Gramm. Das Gehäuse besteht aus Titan und Gorilla Glass Victus 2. Es ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.
Das 6,7 Zoll große Display setzt auf Samsungs Dynamic-AMOLED-2X-Technologie mit einer Auflösung von 3120 × 1440 Pixeln. Der Screen bietet eine maximale Helligkeit von 2600 Nits und eine dynamische Bildwiederholfrequenz bis 120 Hertz. Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Gen 3 Elite for Galaxy. Er wird von 12 Gigabyte LPDDR5x-RAM unterstützt. Der interne Speicher beträgt je nach Modell 256 oder 512 Gigabyte, basiert auf UFS 4.0-Technologie und ist nicht erweiterbar.
Samsung verbaut eine Hauptkamera mit 200 Megapixeln und einer Blende von f/1.7. Der Sensor misst 1/1.3 Zoll und verwendet Pixel-Binning, um lichtstarke 12-Megapixel-Bilder zu erzeugen. Dazu kommen ein Ultraweitwinkelmodul mit 12 Megapixeln und eine Frontkamera mit ebenfalls 12 Megapixeln. Beide verfügen über Autofokus. Auf eine Telelinse verzichtet Samsung. Videos lassen sich in 8K mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und sogar mit 8K bei 60 fps wiedergeben.
Mit 3900 mAh fällt der Akku des Galaxy S25 Edge unterdurchschnittlich aus. Im normalen Betrieb sollte die Kapazität für rund einen Tag ausreichen. Mehr ist bei aktiver Nutzung selten drin. Samsung bietet kabelgebundenes Laden mit bis zu 25 Watt an. Damit dauert eine vollständige Ladung etwa 80 Minuten. Kabelloses Laden ist mit 15 Watt möglich, umgekehrtes Laden mit 10 Watt. Samsung verzichtet auf ein Netzteil und legt nur ein USB-C-auf-USB-C-Kabel bei.
In Sachen Konnektivität unterstützt das Galaxy S25 Edge alle aktuellen Standards: WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC und Ultra Wideband. Der USB-C-Anschluss ist als Version 3.2 ausgelegt. Auch Dual-SIM-Betrieb inklusive eSIM wird unterstützt. Entsperren kannst du das Samsung via Gesicht oder Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display. Auf dem Gerät läuft Android 15 mit OneUI 7.0. Samsung garantiert sieben Jahre Software-Updates.
Weitere Informationen findest du im Newsbeitrag meines Kollegen Jan zum Galaxy S25 Edge.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.