Ratgeber

Das Einmaleins der Nagelpflege

Worauf muss ich bei der Feilenwahl achten? Womit werde ich meine Nagelhaut los? Und wie stärke ich meine Nägel? Ich habe bei der Expertin nachgefragt und ihre Tipps für dich zusammengefasst.

Von Nägeln verstehe ich nicht viel. Vanessa Bernath hingegen schon. Auf ihrem Instagram-Account @poesiepixel widmet sich die 29-jährige Bloggerin voll und ganz dem Thema Nagelpflege- und Design. Sie hat mir verraten wie du deine Nägel in sechs Schritten schonend pflegst und in Form bringst.

1. Verfärbte Nägel aufhellen

Trägst du rote, blaue oder grüne Lacke direkt auf deinen Nagel auf, ohne einen Unterlack zu verwenden, können Verfärbungen entstehen. Mit Backpulver und Zitrone hellst du diese wieder auf. Mische zwei Teile Zitronensaft mit einem Teil Backpulver, sodass eine Paste entsteht und trage sie auf deine Nägel auf. Massier die Nägel damit ein und lass das Gemisch etwa fünf Minuten lang einwirken. Anschliessend wäschst du deine Hände mit Seife. Stell vor dem Aufhellen sicher, dass du keine Verletzungen rund um deinen Nagel hast, ansonsten könnte es brennen.

2. Richtiges Feilen

Im Profibereich wird zwischen Feilen mit verschieden starker Körnung unterschieden. Suchst du eine Feile für den Privatgebrauch, ist es schon einfacher. Herkömmliche Feilen für Naturnägel werden in der Regel als «grob» oder «fein» bezeichnet. Oftmals sind Feilen gar doppelseitig beschichtet. Eine Seite grob, die andere fein. Vergiss die grobe Seite.

Verwende zum Kürzen und Formen deiner Nägel lediglich die Feine, damit deine Nägel nicht einreissen oder ausfransen. Alternativ kannst du dir eine Glasfeile besorgen. Die ist zwar etwas teurer, dafür aber auf beiden Seiten fein. Wichtig ist, dass du beim Feilen mit sanften Bewegungen arbeitest. Hast du deine Nägel in die gewünschte Form gebracht, kannst du für einen sauberen Abschluss der Nagelränder die Ecken und Kanten deiner Nägel mit einer Polierfeile nachpolieren. Deine Nagelplatte solltest du damit jedoch nicht glätten, da dein Nagel dadurch dünner und brüchiger wird.

Alessandro Spa - Quick Shine Polish File
Nagelpflegegerät
Mengenrabatt
CHF7.15 bei 3 Stück

Alessandro Spa - Quick Shine Polish File

Alessandro Spa - Quick Shine Polish File
Mengenrabatt
CHF7.15 bei 3 Stück

Alessandro Spa - Quick Shine Polish File

3. Nagelhaut zurückschieben oder entfernen

Gemeinsam mit deiner Nagelplatte wächst Nagelhaut entlang deines Nagelmondes. Nagelhaut hat jeder, nur ist sie bei einigen Menschen weniger gut sichtbar oder weniger stark ausgeprägt als bei anderen. Oft merkst du erst nach leichtem Anfeilen der Nagelplatte, dass sie da ist. Damit sich beim Lackieren keine Rillen oder Unebenmässigkeiten abzeichnen, kannst du die Nagelhaut entweder zurückschieben und oder wegknipsen.

Um deine Nagelhaut zurückzuschieben, verwendest du am besten einen Nagelhaut-Entferner. Auf Englisch: Cuticle Remover. Dazu trägst du das Produkt auf, wartest ein paar Sekunden oder gemäss Anleitung und schiebst die Haut anschliessend mit einem sogenannten Pferdefuss zurück. Danach Händewaschen. Bei manchen Leuten reicht statt Entferner auch nur einmal Händewaschen, um die Nagelhaut aufzuweichen. Probiere aus, was für dich besser funktioniert. Oder aber, du feilst mit einer feinen Feile die Nagelhaut an und entfernst den Rest mit einer Polierfeile von der Nagelplatte.

Möchtest du zum Knipser greifen, ist Vorsicht geboten. Beginne damit, dass du die trockene Haut um den gesamten Nagel herum wegschneidest. Fang dazu am besten mit dem Nagelwall rechts und links des Nagels an und arbeite dich weiter vor zur Nagelhaut am Nagelmond. Je langsamer du arbeitest, desto kleiner ist die Verletzungsgefahr, weil du bereits beim Ansetzen merkst, ob du auch wirklich nur alte oder versehentlich neue Haut erwischt hast.

Alessandro Cuticle Remover (14 ml)
Nagelpflegemittel
−9%
CHF15.70 statt CHF17.30 CHF1121.43/1l

Alessandro Cuticle Remover

14 ml

Alessandro Cuticle Remover (14 ml)
−9%
CHF15.70 statt CHF17.30 CHF1121.43/1l

Alessandro Cuticle Remover

4. Nagelpeeling

Ein selbst gemachtes Peeling hilft dabei, die überschüssige Nagelhaut zu entfernen, die du im vorherigen Schritt nicht ganz wegbekommen hast. Damit verleihst du deinen Nägeln den letzten Schliff. Mische dazu Zucker mit etwas Jojoba-Öl. Bitte nicht erwärmen, ansonsten verliert der Zucker seine kristalline Form und damit seinen peelenden Effekt. Trage das Gemisch auf Nägel und Hände auf. Danach gut einmassieren und mit Seife wieder abwaschen.

5. Jojoba-Öl

Jojoba-Öl stärkt die Nägel und sorgt dafür, dass sie flexibel bleiben. So verhinderst du, dass deine Nägel hart werden und dadurch leichter brechen. Am besten trägst du das Öl einmal täglich auf leicht feuchte Haut und Nägel auf. Auf diese Weise zieht es schneller ein. Etwas einmassieren, fertig.

Primavera Jojoba Bio (Körperöl, 100 ml)
Bodylotion

Primavera Jojoba Bio

Körperöl, 100 ml

6. Eincremen

Zusätzlich zum täglichen Ölen gehört regelmässiges Eincremen dazu. Gerade jetzt, wo wir unsere Hände besonders häufig waschen und desinfizieren, trocknen Haut und Nägel schneller aus. Sie werden spröde. Greif deshalb mindestens einmal am Tag zur Handcreme und massiere Hand, Fingernägel und Nagelhaut damit ein.

Neutrogena Sofort einziehend (75 ml)
Handcreme

Neutrogena Sofort einziehend

75 ml

Natürlich kannst du diese Pflegeroutine an deine Bedürfnisse anpassen, indem du einzelne Schritte auslässt oder dir nur jene herauspickst, die du für dich als sinnvoll erachtest. Im nächsten Beitrag werfen wir dann einen Blick auf die Grundlagen im Umgang mit Nagellack.

Dies ist der erste Teil einer mehrteiligen Serie mit Vanessa Bernath zum Thema Nägel. Du hast Fragen oder Anmerkungen? Dann ab damit in die Kommentarspalte.

Fotos: Vanessa Bernath

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So lackierst du deine Nägel richtig

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Raue Haut? So bringst du deine Hände heil durch den Winter

    von Maike Schuldt-Jensen

  • Ratgeber

    Pflege-Guide für dein frisch gestochenes Tattoo

    von Moritz Weinstock

Kommentare

Avatar