Produkttest

Dampfreiniger im Test von K-Tipp

Nina Gurt
19.3.2021

Mit dem Frühling steht für viele Haushalte der alljährliche Frühjahrsputz an. Passend dazu wollte K-Tipp wissen, wie gründlich Dampfreiniger unterschiedliche Böden reinigen. Nur vier der getesteten Dampfreiniger konnten in punkto Reinigung überzeugen. Ein Alleskönner ist nicht dabei. Die Testergebnisse findest du hier.

Mit einem Dampfreiniger sollen Schmutz und Dreck mit nur heissem Wasserdampf und ohne Einsatz von Chemikalien beseitigt werden können. K-Tipp hat in einem Labor vier Schlitten-Dampfreiniger sowie acht Dampfbesen testen lassen. Die Geräte wurden auf Kunststoff- und Plättliboden sowie im Bad geprüft. Dampfreiniger sollten grundsätzlich nur auf versiegelten Böden verwendet werden, da der heisse Wasserdampf in Ritzen eindringen und Schäden verursachen kann.

Schlitten-Dampfreiniger erinnern in ihrer Optik an einen klassischen Staubsauger und sind für den Einsatz grosser Flächen geeignet, da sie über einen grösseren Wassertank als Dampfbesen verfügen. Dampfbesen hingegen sehen aus wie kabellose Staubsauger. Sie benötigen nicht viel Stauraum und sind für den Einsatz in kleinen Wohnungen geeignet.

Folgende Kriterien waren für den Test der in der angegebenen Gewichtung relevant:

  • Praxistest Reinigung (65%)
  • Handhabung (15%)
  • Technische Messungen (10%)
  • Verarbeitung (5%)
  • Haltbarkeit Reinigungstücher (5%)

Das Ergebnis der Schlitten-Dampfreiniger

Bei den Schlitten-Dampfreiniger erhielt nur das Modell Vaporetto Smart von Polti die Gesamtnote «gut». Die anderen getesteten Modelle konnten im Test nicht ganz überzeugen und erhielten nur eine genügende Gesamtnote. Besonders im Praxistest konnten die Modelle von Kärcher und Ariete nicht mithalten und liessen Schmutzrückstände zurück.

«Gut»
Testsieger bei den getesteten Schlitten-Dampfreiniger ist das Modell Vaporetto Smart von Polti mit der einzigen guten Gesamtnote im Test. Gemäss K-Tipp reinigte dieses Gerät als einziges Kunststoff- und Plättliböden gründlich. Auch im Bad konnte dieses Modell überzeugen. Lediglich die Aufheizzeit von fast vier Minuten gab Abzüge. Der SC 3 Easy Fix von Kärcher brauchte dafür nur 30 Sekunden.

Testsieger

«Genügend»
Im Praxistest konnten die getesteten Geräte von Kärcher mit dem Testsieger nicht mithalten. Überzeugen konnten sie jedoch mit der raschen Aufheizzeit und Haltbarkeit der Reinigungstücher. Das Schlusslicht im Test bildet der Xvapor Deluxe ARI-4146 von der Marke Ariete. Auf dem Kunststoffboden blieben nach der Reinigung starke Schmutzrückstände zurück. Auch in der Reinigung der Plättliböden konnte das Gerät nicht überzeugen.

Platz 2

Anmerkung: Bei der EU-Version des Kärcher SC 3 Easy Fix wird der Dampfreiniger mit einem passenden Adapter geliefert.

Platz 3

Anmerkung: Bei der EU-Version des Kärcher SC5 Easy Fix wird der Dampfreiniger mit einem passenden Adapter geliefert.

Platz 4

Das Ergebnis der Dampfbesen

Für kleinere Wohnungen eignen sich Dampfbesen besser als Schlitten-Dampfreiniger. Sie sind schnell einsatzbereit und benötigen nicht viel Platz. Von den getesteten Modellen hat sich keines sowohl für Kunststoff- als auch Plättliboden geeignet. Von den acht getesteten Dampfbesen erhielten fünf eine gute Gesamtnote.

Testsieger

Platz 2, nicht bei Galaxus erhältlich

  • Vapor DR1 von Satrap

Platz 3

Platz 4, bei Galaxus ausverkauft

  • Steam + Power Pad von Vileda

Platz 5

«Genügend»
Der PowerFresh Slim Dampfreiniger von Bissel konnte auf Plättli- und Kunststoffboden nicht überzeugen und erhielt für die Reinigungsleistung von K-Tipp eine ungenügende Note. In Sachen Handhabung erhielt dieser Dampfreiniger hingegen die beste Note im Test. Der Dampfreiniger Steam Mop FSM1616 von Black + Decker erhielt ebenfalls für die Reinigungsleistung eine ungenügende Note.

Platz 6, nicht bei Galaxus erhältlich

  • PowerFresh Slim von Bissel

Platz 7

Platz 8

Hier geht's zum Test von K-Tipp (kostenpflichtig).

Achtung, Verbrennungsgefahr!

Beim Einsatz von Dampfreinigern ist stets Vorsicht geboten. Im Wassertank herrschen Temperaturen von über 150 Grad. Dabei können es an der Düse noch über 100 Grad sein. Reinigungstücher sollte man daher nicht direkt nach der Verwendung wechseln. Dasselbe gilt für das Wechseln der Düse. Den Wassertank sollte man immer erst nachfüllen, wenn das Wasser abgekühlt ist.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Nina Gurt
Senior Portfolio Development Manager
Nina.Gurt@digitecgalaxus.ch

Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur und auf Konzerten, oder ich ziehe mir zum x-ten Mal meine Lieblingsserie "The Office" rein.


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Kärcher Dampfreiniger: der Hansdampf für die gesamte Wohnung

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Tumbler unter 1000.– im K-Tipp Test

    von Nina Gurt

  • Produkttest

    Der OneUp 5000 ist wie ein normaler Wischmopp – einfach besser

    von Stefanie Lechthaler