Bild: Tijana Meili
Hintergrund

«Corona hat die Art und Weise, wie wir Hochzeiten feiern, nachhaltig verändert»

Vanessa Kim
22.2.2021

Wie Hochzeitsfeste künftig aussehen, steht zurzeit in den Sternen. Eine Expertin verrät, worauf Paare bei der Planung achten müssen und wie sie dennoch zuversichtlich bleiben.

Aus der Traum? Geplatzte Hochzeiten stehen gegenwärtig an der Tagesordnung. Gemäss dem Bundesamt für Statistik gab es 2020 schweizweit rund einen Fünftel weniger Eheversprechen als im Vorjahr. Die Pandemie macht vor nichts und niemandem Halt. Nebst den vielen Vorbereitungen und Entscheidungen, die ein Paar für seinen grossen Tag treffen muss, bangt es auch um allfällige Restriktionen, die ihre Pläne zunichtemachen. Kein Wunder, dass die Nerven blank liegen.

Wie zukünftige Eheleute in Zeiten wie diesen dennoch einen kühlen Kopf bewahren und was sie bei der Planung einer Feier im 2021/22 beachten müssen, verrät die Event and Wedding Designerin Irina Paradiso im Interview.

Wird dein Angebot zurzeit in Anspruch genommen oder nehmen viele die Planung – insbesondere bei kleinen Feiern – lieber selbst in die Hand?
Im Vergleich zum vergangenen Jahr erhalte ich deutlich weniger Anfragen. Viele Paaren warten erst mal ab oder verschieben die Feier ganz auf 2022. Über Buchungen in den Sommermonaten kann ich mich jedoch nicht beklagen. Ob die Hochzeiten im normalen Rahmen stattfinden, wird sich noch zeigen...

Vor welcher Herausforderung stehen Paare, die 2021 heiraten möchten?
Wer sich noch in diesem Jahr das Ja-Wort geben will, für den ist eine strukturierte Planung das A und O. Paare, die die Feier auf einen Tag im April, Mai oder Juni gelegt haben, sollten bereits jetzt – zusammen mit allen Dienstleistern – ein Alternativdatum ins Auge fassen. Um Zusatzkosten zu vermeiden, sind vorab die Stornierungsbedingungen zu prüfen.

Was sollen Paare zudem beachten?
Wer sich jetzt in der Planungsphase befindet, sollte das Fest so organisieren, dass jederzeit umdisponiert werden kann. Paare sollten hierfür spezielle Verträge mit ihren Dienstleistern aushandeln. Zudem empfehle ich für die Feier eine Outdoor-Location – falls es die Temperaturen zulassen. Das Infektionsrisiko ist im Freien geringer.

Titelbild: Bild: Tijana Meili

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wie ein neues Schuljahr alte Routinen durcheinander bringt

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    First world problems: Wenn Kinder keine Wünsche mehr haben

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Vergiss Labubu, hier sind die Legami-Stifte meiner Tochter

    von Patrick Vogt