News & Trends

Chaos macht den Raum gemütlich – finden Cluttercore-Fans

Pia Seidel
1.12.2021

Kreatives Chaos heisst neuerdings «Cluttercore» und liegt im Trend. Das bedeutet für dich: Du kannst deinen Ramsch behalten, solange du ihn schön inszenierst.

Des einen Müll ist des anderen Schatz, denken die Fans des
Wohnstils «Cluttercore». Ganz im Widerspruch zu Marie Kondo behalten sie ihr Gerümpel und teilen das gerade mit allen in TikToks. In der Unordnung (clutter) liegt für sie der Kern (core) der Gemütlichkeit. Deshalb verdient jedes Objekt einen bewusst gewählten und prominenten Platz in der Wohnung.

Anfang letztes Jahr hat noch niemand nach dem englischen Begriff gesucht. Laut Google steigen mittlerweile die Anfragen. Das mag am weltweiten Lockdown liegen, seit dem sich Menschen wieder mehr mit ihrer Inneneinrichtung beschäftigten.

So sehen die Ramschräume auf TikTok aus

Der Lockdown befeuert den Trend

Vorzüge der vollgestopften Räume

Wenn alles schön ausgestellt ist, findest du die Dinge schneller. Und wenn jeder Gegenstand auch Dekoration ist oder aufgetürmt zum Möbel wird, hast du mehr Stauraum in Kästen und Regalen. So erübrigt sich die Frage nach zusätzlichen Schränken.

In den Augen der Cluttercore-Bewegung macht Ramsch die Räume persönlich und einladend. Der Trend ist keine rationale, sondern eine sentimentale Angelegenheit. Jeder Gegenstand ist ein Souvenir von der Reise namens Leben. Sicher hast auch du zu allen Dingen in deinem Zuhause eine Geschichte. Deine Gäste bekommen sie aber nur zu hören, wenn du deinen Kram nicht in die Marie-Kondo-Kiste packst.

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen