Produkttest

Canon EOS 90D und EOS M6 Mark II im Test: Spiegelreflex- gegen Systemkamera

In der Canon EOS 90D und der EOS M6 Mark II befindet sich der gleiche Bildsensor. Perfekte Voraussetzungen, um zu klären, was der fehlende Spiegel für einen Unterschied zwischen einer DSLR- und einer Systemkamera macht.

Der CMOS-Sensor im APS-C-Format hat in beiden Kameras eine Auflösung von 32,5 Megapixeln. Der fehlende Spiegel hat auf seine Bildqualität keinen großen Einfluss. Stattdessen sorgen die Größe und die Bedienung sowie einige Ausstattungsmerkmale dafür, dass sich die EOS 90D und die EOS M6 Mark II für verschiedene Zwecke eignen.

Mit oder ohne Spiegel

Ich fotografiere seit etwa 15 Jahren mit Spiegelreflexkameras. Den Wechsel zu einer Systemkamera ohne Spiegel habe ich noch nicht vollzogen. Die beiden neuen Kameras von Canon sind ein willkommener Anlass die Unterschiede zwischen DSLR- und Systemkamera im Alltag zu ergründen. Ich habe die EOS 90D und EOS M6 Mark II unter anderem im Büro für Fotos zu Artikeln sowie zum Aufnehmen von Videos genutzt.

Wenn das Display den Sucher ersetzt

Eher Automatik oder lieber manuelle Einstellungen

Der Auslöser der M6 Mark II hat einen klareren Druckpunkt. Da merkst du deutlich im Finger, wenn die Kamera ein Foto aufnimmt. Bei der 90D hat die Taste viel mehr Spiel und im Finger merkst du nicht, wenn der Moment für die Aufnahme gekommen ist. Du hörst es aber, wenn der Spiegel aufklappt.

Anschlüsse und App: Zugriff von außen

Beide Kameras speichern Fotos und Videos auf einer SD-Karte ab und haben Anschlüsse für eine Fernbedienung sowie einen Audioeingang, aber nur bei der EOS 90D kannst du einen Kopfhörer anschließen, um den Ton während einer Videoaufnahme zu kontrollieren. Zur Datenübertragung nutzt die Spiegelreflexkamera einen Mini-HDMI- und einen Micro-USB-Anschluss. Die EOS M6 Mark II verfügt stattdessen über einen Micro-HDMI- sowie einen USB-C-Anschluss.

Bildqualität: Zwei Kameras, ein Sensor

Ich habe die JPEG-Dateien genommen, wie sie aus der Kamera kommen. Beide Kameras können natürlich auch in RAW aufnehmen und du kannst in der Nachbearbeitung dann noch viel mehr aus den Bildern herausholen.

Bei meinen Beispielbildern sind zwar teilweise geringe Unterschiede in der Bildqualität und der Beleuchtung zu erkennen. Die würde ich aber auf den Umstand schieben, dass die Aufnahmen mit verschiedenen Objektiven auf der Straße und nicht unter Laborbedingungen entstanden sind. Deswegen fällt es für mich nicht groß ins Gewicht, dass der überflutete Hamburger Fischmarkt bei der EOS M6 Mark II etwas heller und weniger scharf ist.

Die Beispielfotos findest du in voller Auflösung hier.

Bei Tageslicht sehen die Aufnahmen für mich in Bezug auf die Farben, den Kontrastumfang und die Detailgenauigkeit identisch aus. Die Art der Kamera – DSLR oder Systemkamera – scheint keine Auswirkungen auf die Bildqualität zu haben.

Fazit: Wenn der Sensor identisch ist, werden andere Dinge wichtig

Die Canon EOS M6 Mark II ist deutlich kompakter, leichter und handlicher als die EOS 90D. Mit den eher langen Wegen zu den Aufnahmeeinstellungen ist sie eher etwas für dich, wenn du die Einstellungen selten anpassen und der Automatik vertrauen willst. Quasi eine Art bessere Schnappschusskamera mit Wechselobjektiv – auch wenn sie mehr kann. Für meine privaten Fotos wäre ich mit ihr sehr zufrieden.

In der Redaktion sah es anders aus. Da ist für mich die EOS 90D die erste Wahl. Hier bin ich weniger faul und passe beim Fotografieren schnell und häufig Aufnahme- und Belichtungseinstellungen an. Zudem sind der Audioausgang und das zur Seite bewegliche Display Pluspunkte bei der Videoaufnahme. Dafür nehme ich auch das höhere Gewicht in Kauf.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Sigma BF: weniger ist nicht mehr

    von David Lee

  • Produkttest

    Canon fordert den Platzhirsch heraus: EOS R6 Mark II im Test

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    Sony RX1R III im Test: für wenige statt für alle

    von Samuel Buchmann