
Büro-Monitor vs. Edel-Gamer-Display: Geldverschwendung oder Pflichtkauf?
Lohnt es sich einen teuren Gamer-Monitor zu kaufen oder tut es auch ein normaler Büro-Monitor? Wir haben fünf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Testzocken gebeten und ihnen zwei Extreme vor die Nase gesetzt. Ist der Unterschied wirklich so gewaltig?
Ein anständiges Gamer-Setup hört nicht bei den PC-Innereien auf. Die Tastatur ist vorzugsweise mechanisch und leuchtet in bunten Farben, die Maus hat 15 programmierbare Tasten und Laser statt Kabel und der Monitor – ja der Monitor darf auch nicht vernachlässigt werden. Möglichst gross, möglichst hohe Bilderwiederholfrequenz, möglichst hohe Auflösung, gekrümmt und am liebsten noch G- oder Freesync dazu.
Es ist natürlich immer eine Preisfrage und nicht jeder kann sich einen teuren Monitor leisten. Um herauszufinden, ob sich der Aufpreis lohnt, haben wir ein paar Kollegen eingeladen. Ihnen wollten wir mal den Unterschied vor Augen halten, zwischen einem gewöhnlichen kleinen Full-HD-Monitor und einem riesigen gekrümmten mit allen Schikanen.
«Wie, ich muss zuerst auf dem kleinen Ding zocken?»
Für unser kleines Experiment stand uns der folgende Büro-Monitor zur Verfügung:
24 Zoll, Full-HD-Auflösung. Kein zusätzlicher Schnickschnack. Standard eben.
Ihm gegenüber tronte dieses Schmuckstück:
35 Zoll, 21:9 Ultrawide, 3440x1440 Pixel, G-Sync und 100Hz.
Erst mussten die Kollegen an einem unserer Büro-Monitoren zocken.Die meisten hätten den Monitor am liebsten gleich mitgenommen.Fazit
Video: Stephanie Tresch
Das könnte dich auch interessieren
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen
















