

Bud Spencers Bohnen springen in die Bestseller

Bohnen in Dosen sind im Galaxus-Sortiment ein überraschender Verkaufshit. Die beiden Fertiggerichte nach dem Originalrezept von Bud Spencer schmecken offensichtlich – und lösen nostalgische Gefühle aus.
Normalerweise dominieren «tactical foodpacks» die Verkaufscharts in der Kategorie «Fertigessen». Seit ein paar Wochen hat sich hier aber etwas festgesetzt, was wohl nicht nur Outdoor-Fans kaufen. Es sind zwei Bohnen-Gerichte aus der Dose. Das Besondere: Sie werden nach dem Originalrezept von Bud Spencer hergestellt.
Dass die Dosen aus der Bohne so einschlagen, hat Manuel Odermatt, im Supermarkt-Team von Galaxus unter anderem für Lebensmittel zuständig, durchaus überrascht. Nach sechs Monaten lasse sich klar feststellen, dass die Bud-Spencer-Bohnen nicht nur ein Hype sind, sondern sich im Shop etabliert haben. «Vielleicht schwelgen viele Käuferinnen und Käufer in Erinnerungen an die Filme von Bud Spencer und wollten die Bohnen schon immer einmal probieren», vermutete Manuel.
Es ist dem Sohn des 2016 verstorbenen Bud Spencer zu verdanken, dass das jetzt möglich ist. In den ab 1970 gedrehten Filmen mussten Bud Spencer und sein Filmpartner Terence Hill immer wieder Bohnen löffeln. Was sie vorgesetzt bekamen, schmeckte ihnen aber nicht. Und so hat sich Bud Spencer, der auch ein Hobbykoch war, selbst an den Herd gestellt und die Filmverpflegung zubereitet. So erzählt es zumindest sein Sohn Giuseppe Pedersoli immer wieder.
Die Vermarktungsmaschine läuft
Für die Produktion und Vermarktung zuständig ist die Firma «Bud Power». Sie hat ihren Sitz in Norditalien und macht bereits zwei Jahre nach der Gründung einen jährlichen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich, wie die österreichische Zeitung «Der Standard» kürzlich schrieb.
Weitere Lebensmittel mit Bud-Spencer-Logo gibt es bereits, respektive sind in Planung. Protein-Riegel findest du auch hier im Shop. Als nächstes kommt ein Bud-Spencer-Bier auf den Markt.
Das Rezept für die Bud-Spencer-Bohnen ist ganz einfach: Borlotti-Bohnen aus dem Piemont, geschmort mit Tomate, Speck, Zwiebel und Gewürzen. Und natürlich ganz viel Nostalgie. Vergleichbare Bohnengerichte in Dosen gäbe es sicher auch für weniger Geld. Selbst zubereitet wäre es noch günstiger. Das ist dann aber eben nicht das Originalrezept. Selbst Fernsehköche mussten hier bisher immer frei interpretieren.
Wenn du gerade nicht mehr weisst, wie das mit den Bohnen und Bud Spencer war – hier kannst du dein Gedächtnis auffrischen. Bud Spencer verspeist hier in «Vier Fäuste für ein Halleluja» von 1971 seelenruhig eine Pfanne Bohnen, während er vier nicht ganz so sympathische Zeitgenossen in Schach hält.
https://www.youtube.com/watch?v=jJ3WgQc6H0o
In «Die rechte und linke Hand des Teufels» (1970) zeigt Terence Hill als «Müder Joe», was passiert, wenn jemand richtig Hunger hat.
https://www.youtube.com/watch?v=Rj7IvC8_HsU
1973 haben es die Bohnen dann sogar in einen Filmtitel geschafft, in die Gangsterparodie «Auch die Engel essen Bohnen».
Machen wir bei Galaxus auch schon Millionen mit den Bohnen? Das noch nicht, aber kann ja vielleicht noch werden. Vielleicht brauchst du eh grad noch einen Warenkorbfüller oder hast gerade jetzt Hunger bekommen? Du weisst, was in Sachen Ernährung wichtig ist:
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen.


Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.