News & Trends

Boykottiere das Plastikpflanzen-Revival

Kunstpflanzen sind wieder im Kommen. Ihr Ruf als pflegeleichte, unzerstörbare Farbtupfer eilt ihnen voraus. Dabei gibt’s auch genügend echte Pflanzen, die fast selbstständig vor sich hin vegetieren.

Staubfänger in Pflanzenform

Plastik ist die Brut des Teufels, so der Tenor der letzten Jahre. Das gilt nicht immer, für Einweg- und Mikroplastik aber definitiv. Oder für Dinge, die die Natur bereits in perfekter Form erschaffen hat. Pflanzen zum Beispiel. Sie tragen zur Biodiversität bei, wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und werden nach dem Tod eins mit der Erde. Plastikpflanzen dagegen setzen Staub an, bis sie irgendwann im Restmüll landen. Nichts mit Recycling.

Es ist verständlich, dass gut gemachte Fake-Pflanzen eine gewisse Anziehungskraft besitzen. Kein lästiges Giessen, kein Düngen, kein grüner Daumen von Nöten. Die Dinger kannst du nicht umbringen, weil sie schon tot sind. Dafür können sie ausbleichen, wenn du eine billige Variante wählst, die nicht aus UV-stabilem Kunststoff besteht. Regelmässig staubwedeln musst du auch. Und auch mal mit dem Lappen drüber, wenn sie richtig dreckig werden.

You can’t kill me, I was born dead
Rap-Legende Big L und alle Plastikpflanzen

Echte Alternativen

53 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen