Produkttest

Bose QuietComfort 35 im Test: Weltmeister im isolieren, aber beim Sound reichts nur für den zweiten Platz

Die beliebten Noise-Cancelling-Kopfhörer von Bose werden kabellos. Die QuietComfort 35 sind die natürliche Weiterentwicklung des altgedienten QC 25. Ob die Verschmelzung des vielleicht besten geräuschisolierenden Kopfhörers mit Bluetooth-Technik die perfekte Symbiose ergibt, zeigt unser Test.

Bluetooth und Noise Cancelling sind zwei grossartige Erfindungen. Eines befreit uns vor dem nervigen Kabelsalat und Wackelkontakten, das andere vor störender Lärmkulisse. Was könnte daher besser sein, als die Verschmelzung von beiden. Bose sind zwar nicht mehr die ersten, die sich an dieses Unterfangen wagen, aber Dank des Erfolgs des beliebten QuietComfort 25 ist ihnen ein hohes Mass an Aufmerksamkeit gewiss.

Langweiliges Design, dafür gute Bedienung

Grosse Reichweite

Satter Sound, aber es fehlt der Pfeffer

Ausdauernd

Die Akkuleistung ist hervorragend. 20 Stunden gibt der Hersteller an. Im Vergleich zum Vorgänger setzt Bose allerdings auf einen integrierten Akku und keine AAA-Batterien, die sich mal eben auswechseln lassen.

Fazit: Top-Gerät mit kleineren Makeln

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen