Ratgeber

Bist du noch ganz dicht?

Zugluft will keiner. Nicht nur, dass du dadurch stetig frierst. Nein, du verheizt auch ordentlich Energie. Zum Glück gibt's relativ einfache Wege, die kalte Luft draussen zu lassen.

Mir ist kalt. Nicht im Büro, nicht einmal draussen, sondern in meinen eigenen vier Wänden. Ich lege eine Hand auf die Heizung im Wohnzimmer. Sie ist warm, daran kann es nicht liegen. Danach folgt ein Kontrollgang durch alle Zimmer. Hat wieder jemand ein Fenster offengelassen? Nein, das ist es auch nicht. Langsam dämmert es mir.

Meine Wohnung ist alt, sehr alt. Das Alter hat seine Spuren an der Haustüre, aber auch an den (um einiges neueren) Fenstern hinterlassen. Das Zeug ist nicht mehr ganz dicht. Das fällt mir sofort auf, als ich mit der Hand ein Bisschen davor herumwedle. Bei der Türe reicht sogar das blosse Auge, so sehr ist sie verzogen.

Undichte Fenster und Türen treiben nicht nur die Kälte in deine vier Wände, sondern auch die Energiekosten nach oben. Denn wer friert, dreht die Heizung hoch. Das muss aber nicht sein.

Wo sitzt der Maulwurf?

Erst einmal muss genau ermittelt werden, wo die undichte Stelle liegt. Mit einer Kerze oder einem Feuerzeug geht’s auf Spurensuche. Denn die Flamme zeigt dir durch intensives Flackern genau, wo das Loch ist. Fahre einfach den ganzen Tür- beziehungsweise Fensterrahmen langsam ab. Gratistipp: Achte darauf, dass Vorhänge zuerst zur Seite gezogen werden.

Neu ausrichten

Auf den Leim gegangen

Übergangsfugen

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Werkzeug: Grundausstattung für DIY-Projekte

    von Anika Schulz

  • Produkttest

    Türdichtungen zum Kleben: Geht das auch bei unebenen Böden?

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Die falsche Farbe gekauft? Das kannst du tun

    von Anika Schulz