

Babymobiles sind falsch designed!

Die Sicht eines Babys zeigt, dass Mobiles oft nichts bringen. Ich erkläre dir warum und gebe dir einen selbstgebastelten Lösungsvorschlag.
Die Zielgruppe für ein Babymobile sind grundsätzlich Babys. Mobiles werden über dem Wickeltisch oder dem Bettchen aufgehängt und sollen die liegenden Babys durch Bewegung, Farben und verschiedene Sujets unterhalten. Aber mir fällt auf, dass (fast) alle Modelle völlig falsch designed wurden. Egal, ob Schiffchen, Sterne, Tiere oder andere Formen: Sie alle sind nur von vorne sichtbar. Das heisst, das Baby liegt und sieht nicht die süssen Marienkäfer, sondern seine Beine von unten (siehe Bild oben). Du kannst dir sicherlich vorstellen, wie ein Schiff, ein Stern oder ein Tier von unten aussehen. Nicht gerade prickelnd für ein Baby.
Genau aus diesem Grund habe ich für meine Kleine selber ein Mobile aus WC-Rollen gebastelt. Ich zeige dir wie, damit auch dein Baby in Zukunft etwas Schönes anzusehen hat.
Material für das Mobile aus WC-Rollen
- Papier in der gewünschten Farbe
- WC-Rollen
- Schere
- Klebstoff
- Wäscheklammern
- Holzspiesse, Äste, Bambusstäbe oder etwas Ähnliches
- Geschenkband, Nähfaden oder Schnur
Los geht's:
- Wähle ein gewünschtes Sujet. Ich habe zum Beispiel einen Fuchs, einen Bär, ein Schwein, eine Eule und ein Rentier gewählt.
- Schneide zuerst das Papier zu, mit welchem anschliessend die WC-Rolle umwickelt wird. Im Normalfall benötigst du das Format 10x15cm plus einen Streifen in der Grösse 1x10cm (Bild 1).
- Klebe das zugeschnittene Papier anschliessend mit Leim an die WC-Rolle. Zum Trocknen fixierst du vier Wäscheklammern (Bild 2).
- Sobald es trocken ist, kannst du an der einen Seite der WC-Rolle den Streifen auf der Innenseite befestigen (Bild 2). Dieser wird am Schluss zur einfacheren Befestigung des Kopfes gebraucht.


- Erstelle nun den gewünschten Tierkopf aus Papier. Hier ist Fantasie gefragt. In meinem Beispiel verwende ich zwei bis vier unterschiedliche Farben (Bild 3).
- Am Ende kannst du mit einem normalen Malstift die Gesichtskonturen mit Schattierungen betonen. Das verleiht dem Tierkopf noch etwas mehr Echtheit (Bild 3).
- Sobald die Tierköpfe getrocknet und fertig gestellt sind, klebst du sie auf den bereits befestigten Papierstreifen (Bild 2 rechts & 3).

- Nimm nun die Holzspiesse und befestige sie mit Geschenkband aneinander. In meinem Fall habe ich ein Fünfeck gewählt (Bild 4). Alternativ kannst du Äste, Bambusstäbe oder ähnliche Dinge dafür verwenden, die sich auch übers Kreuz zusammenbinden lassen. Die überstehenden Bänder kannst du entweder abschneiden oder so lassen.
- Schneide fünf gleich lange Geschenkbänder (je nachdem, wie lange das Mobile sein soll) zu und binde sie zusätzlich an den Ecken an (Bild 5).


- Nun nimmst du alle fünf Bänder zusammen und knotest sie am oberen Ende zusammen (Bild 6).
- Befestige zuletzt die erstellten Sujets nach Wunsch mit Geschenkband oder Faden (Bild 7). Dafür habe ich am Ende der WC-Rolle rechts und links ein Loch mit einer Aale gemacht und den Faden mit einer Nadel durchgeschoben. Die zwei Enden des Fadens habe ich anschliessend so an den Bambusstäben angeknotet, dass die Sujets sich noch flexibel herumdrehen und verschieben lassen.
- Fertig ist das günstige und vor allem kindgerechte Mobile (Bild 8).



Tipp:
- Wenn du dich für Waldtiere entscheidest, kannst du zusätzlich Eicheln, Tannzapfen oder nachgebastelte Blätter aus Papier in die Zwischenräumen hängen. Befestige sie aber gut, denn an herunterfallenden Teilen kann dein Kind ersticken. Aus diesem Grund eignen sich auch keine Tannenzweige, die ihre Nadeln mit der Zeit verlieren.
- Bei den Sujets sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Weitere Vorschläge wären beispielsweise Engel, schöne Formen, Weihnachtsmann mit unterschiedlichen Rentieren oder Gefährtarten.
- Hänge das Mobile genug hoch auf, sodass dein Kind nicht dran kommt. Ansonsten wird es die Tiere abreissen und in den Mund stecken.
Alternative
Bist du zu faul, hast keine Zeit (gilt eigentlich nicht als Ausrede, hab ich nämlich auch nicht) oder hast kein kreatives Händchen? Diese Mobiles sind zum Glück richtig designed:
Damit du keine spannenden Tipps, Tricks und Themen rund um Babys sowie Kleinkinder verpasst, kannst du mir mit nur einem Klick am Ende der Page als Autorin folgen.


Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben.