News & Trends

Aufregend, aber crazy: Dieser Samsung-TV kostet 149 000 Franken

Luca Fontana
10.10.2023

Seit Jahren predigt Samsung, dass ihre neuartige TV-Technologie kurz vor der Marktreife stünde. Nun wurde aus der Predigt Realität: Micro-LED-Fernseher sind endlich auch in der Schweiz verfügbar – für «nur» 149 000 Franken pro Stück.

«Wenn’s nach Samsung geht, dann ist Micro LED die Wiederkunft von TV-Jesus», schrieb ich bereits vor zwei Jahren in einem Artikel über die TV-Neuheiten 2021. Kein Wunder: Micro LED soll ein Fernseher mit einem hellen Bild wie bei LCD-Fernsehern, perfekten Schwarzwerten und satten Farben wie bei OLED-Fernsehern und – vor allem – keinem Burn-In sein.

Ihr Preis? 149 000 Franken pro Fernseher. Für 110-Zoll-Bilddiagonale. Easy.

Warum ist Micro-LED so gut?

Micro LED ist ein Dauerbrenner-Thema bei Samsung. Die Technologie der Zukunft. Seit jeher. Zumindest ist Samsung der erste Hersteller, bei dem ich von Micro LED zum ersten Mal gehört habe. Mittlerweile forschen auch LG und Sony fleissig an der Technologie. Zeigen hier und da Prototypen. Oder Industrie-Modelle. Nur nicht ganz so laut wie Samsung. Schliesslich soll OLED nicht verfrüht ausgedient wirken.

Der Grund, weshalb Micro-LED trotzdem lange als Zukunftsmusik galt, ist dessen modulare Architektur: Der Bildschirm besteht nicht aus einem Panel, sondern aus mehreren. Damit lassen sich Micro-LED-Displays beinahe beliebig gross bauen – in Zürich etwa findest du im Saal 5 des Arena Cinemas ein 455 Zoll grosses Micro-LED-Display.

Was wissen wir noch über den Fernseher der Zukunft?

Über die Auflösung schweigt sich Samsung noch aus. Das Unternehmen wirbt aber mit 25 Millionen mikrometergrossen RGB-LEDs. Das reicht, um auf die Auflösung zu schliessen. TV-Pixel bestehen in der Regel aus drei Subpixeln – in diesem Fall den RGB-LEDs. Das ergibt also 8,3 Millionen Pixel. Das wiederum entspricht der UHD-Auflösung von 3840×2160 Pixeln. Ganz ehrlich: Bei 110-Zoll-Diagonalen finde ich, dass UHD-Auflösung etwas wenig ist.

Weiter wissen wir, dass der Fernseher einen Micro-AI-Prozessor bekommt. Der soll nicht nur helfen, das letzte Quäntchen Qualität aus jedem einzelnen Film- oder Serien-Frame zu kitzeln, sondern auch Dolby Atmos über die oberen, seitlichen und unteren im Fernseher integrierten Lautsprecher wiedergeben. Dies, indem «Klangobjekte vom Prozessor so bearbeitet werden», dass «Stimmen klar herauskommen» und «Umgebungsgeräusche immersiv sind». Was auch immer das bedeutet.

Wo kannst du den Fernseher aktuell kaufen?

Gemäss Medienmitteilung sei der Fernseher aktuell sowohl im Handel als auch bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Aber leider (noch) nicht in unserem Online-Shop. Kollege Robin Sutter vom Einkauf befindet sich schon in Abklärung. Sollte es Neuigkeiten geben, werde ich Sie in diesem Artikel updaten.

Wer den Micro-LED-TV jetzt schon – und trotz Fantasie-Preis – live und in einem Showroom ausgestellt sehen will, kann das bei folgenden Fachhändlern tun:

  • Lehner Akustik AG, Untere Industrie 10, 7304 Maienfeld, GR
  • Expert Cäsar Kälin GmbH, Zürichstrasse 42, 8840 Einsiedeln, SZ
  • Klangformat AG, Stationsstrasse 89, 6023 Rothenburg, LU

Summa summarum: Die Zukunft, von der Samsung seit gefühlten Ewigkeiten spricht, ist endlich da. Zumindest für das obere ein Prozent. Bis Micro-LED-Fernseher «etwas» kleiner und vor allem erschwinglicher werden, dürften darum noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Und hey – irgendwer muss die horrenden Forschungs- und Entwicklungskosten der Technologie ja tragen.

Titelfoto: Samsung Newsroom Schweiz

92 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


TV
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen