Ratgeber

Apple iOS 14 Beta: So geht Youtube als Picture-in-Picture

Das Picture-in-Picture Feature unter Apple iOS 14 lässt Videos als Overlays zu. Video-Gigant Youtube unterstützt dieses Feature natürlich nicht. Darum müssen du und Apple selbst ran. Denn mit einigen Klicks geht das easy.

Anonymous schreibt unter der News zur Apple World Wide Developer Conference folgendes:

Youtube Overlay wirds nicht geben. Was meinst du, wieso es so viele Apps gibt, die das versuchen, aber dann wieder aus dem Store verschwinden? Weil Google kein Youtube Overlay will. Weil sie damit keine teure Werbung verkaufen können.
Anonymous

Hintergrund ist, dass Apple mit iOS 14 einen Picture-in-Picture (PIP) Mode anbietet. Sprich: Videoinhalte können in einem schwebenden Fenster über anderen Apps angeboten werden. Du kannst also ein Video schauen und gleichzeitig auf WhatsApp eine Mitteilung schreiben. Oder sonstetwas tun.

Anonymous behauptet, dass es nicht möglich sein wird, dass Youtube das unterstützt. Es ist dieser Kommentar, der mich hat aufhorchen lassen. Es muss doch möglich sein, das irgendwie hinzukriegen.

Das geht. Sogar ziemlich einfach, auch wenn wenig intuitiv.

Ausbruch aus der App

Der Trick ist ganz einfach. Denn Anonymous sagt oben etwas völlig Richtiges: Die Apps, die so etwas anbieten, verschwinden. Das Wort «Apps» war das, was mich am Ende zur Lösung geführt hat. Die Youtube App mag das nie anbieten, aber was ist mit anderen Apps? Drüben bei Android haben wir Youtube Vanced oder NewPipe, die das können. Und WhatsApp unterstützt doch auch Youtube PIP, aber nur innerhalb der App.

Zugegeben, die Lösung ist etwas kompliziert und leicht umständlich, aber wenn du eine lange Zugfahrt vor dir hast und etwas chatten willst oder News lesen und gleichzeitig ein langes Video abspielen, dann lohnen sich die zehn Sekunden Effort vielleicht.

  • Öffne einen Browser auf deinem iPhone
  • Geh auf Youtube
  • Such dein Video
  • Spiel es ab
  • Drück auf Vollbild
  • Tippe einmal auf das Video
  • Oben links siehst du das PIP Icon
  • Drück auf das Icon
  • Fertig

Das Ganze habe ich auf allerlei Browsern getestet. Safari, Edge, Snowhaze und Chrome. Alle Browser unterstützen das Feature anstandslos und es funktioniert genau gleich.

Warum das funktioniert

Die Frage ist nur: Wie lange noch?

Update: Mehr Browser getestet

User Kolosso hat nach Tests mit weiteren Browsern gefragt. Also hier die Liste der getesteten Browser und ob PIP funktioniert.

  • Safari: OK
  • Chrome: OK
  • Snowhaze: OK
  • Edge: OK
  • Opera: OK
  • Brave: OK

Ich gehe davon aus, dass das unabhängig vom Browser funktioniert, denn PIP scheint eine Systemfunktion zu sein, keine App-Funktion. Sprich: PIP wird von iOS 14 bereitgestellt, nicht von Opera, Edge oder Safari.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So geht's: Eigene Icons auf deinem iPhone

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    Fuck you, Werbung: Die Notwendigkeit eines Adblockers im modernen Internet

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    In zwei Klicks zu WhatsApp Web auf iPad

    von Dominik Bärlocher