

Adidas präsentiert 3D-gedruckten Laufschuh

Mit der Textilinnovation «Futurecraft Strung» will Adidas die Art und Weise, wie Schuhe künftig designt werden, ändern.
Schuhhersteller liefern sich einen Wettkampf, wer den ersten 3D-gedruckten Schuh lanciert. Nebst Reebok und New Balance tüftelt auch Adidas mit Nachdruck an 3D-gedruckten Elementen wie Einlegesohlen und Co. Der neueste Streich des deutschen Sportherstellers ist der Laufschuh «Futurecraft Strung», der das Resultat eines neuartigen Textildruckverfahrens ist.
Das Textildruckverfahren «Strung» basiert auf Daten, Robotik und additiver Fertigung (AM). Für die Produktion des Laufschuhs werden zunächst mit einer Software diverse Strukturen getestet und festgelegt, an welchen Stellen im Obermaterial Stabilität und Flexibilität gewünscht sind. Anschliessend wird der Schuh von einem Roboterarm gewebt.
Zukunftsmusik?
Laufsport ist erst der Anfang. Die deutsche Sportmarke will Strung früher oder später sportübergreifend einsetzen, da das Potenzial dieser Technologie noch lang nicht ausgeschöpft ist. Weitere Tests mit diversen Prototypen sind bereits in Planung, um die Weiterentwicklung rasch voranzutreiben. Aus diesem Grund ist der Futurecraft Strung vorerst nicht im Handel erhältlich. Der offizielle Verkaufsstart ist Anfang 2022 geplant.
Weitere Infos findest du hier:


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen