Mit einer Box habe ich meinen Kabelsalat von der Steckleiste, der Tischleuchte und dem Rooter im Wohnzimmer in den Griff bekommen.
Ratgeber

6 Wege, wie du Kabelsalate verstecken kannst

Pia Seidel
3.12.2018

Kabel sind mir ein Dorn im Auge. Deswegen suche ich stets nach Lösungen, die sie verstecken – einige davon teile ich hier mit dir.

In Sachen optische Ruhe bin ich leicht neurotisch veranlagt. Ich verlasse das Haus selten, ohne das Bett gemacht zu haben, Sofakissen schüttle ich nach dem Sitzen wieder auf und unansehnliche Dinge, wie Kontaktlinsenmittel, verstaue ich im Spiegelschrank, selbst wenn ich sie täglich gebrauche. Kabel gehören auch dazu. Stets bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten sie zu verstecken und teile diese mit dir.

1. Kabelboxen

2. Wenn Kabel, dann in schön

Die Kabel, die auf dem Nacht- oder Schreibtisch jederzeit griffbereit sein sollen, ersetze ich mit solchen, die edler als herkömmliche Kunststoffvarianten daherkommen. Beispielsweise gibt es welche, die von einem Nylonfadengeflecht ummantelt sind und statt in Weiss, in bunten Farbtönen oder mit einem Muster verziert sind. Praktisch sind Varianten wie «Anchor», die ein zusätzliches Gewicht zum Beschweren besitzen.

3. Wireless Charger

Kabellose Pads samt Induktionsplatte sind eine schöne Alternative zu den Standardkabeln. Manche sind mit Holz verdeckt, manche mit Stoff. Ohne lästiges Ein- und Ausstecken kannst du mit ihnen Ladestationen gründen. Verwende das alte Kabel stattdessen zum Reisen und achte bei der Wahl darauf, dass du ein sogenanntes «Qi»-Smartphone besitzt, das sich «wireless» aufladen lässt.

4. Kabelbeschwerer

Ob farbig oder in Weiss, diese Organisationstalente sind ein Weg alles zusammenzuführen. Damit Kabel nicht lose herumliegen, lassen sie sich an der Wand oder auf dem Tisch anbringen und sind schnell woanders platziert. Für den Bürotisch eignen sich Beschwerer, die wie eine Hütte, alles unter Dach und Fach bringen.

5. Not macht erfinderisch

Bestimmt hast du Dinge in deinem Haushalt, die zwar einem anderen Zweck dienen sollen, aber im Nu umfunktioniert werden können. Beispielsweise eignen sich Büroklammern, S- sowie Magnethaken als Halterung für Kabel. Einfach am gewünschten Ort platzieren und du steuerst, wo die einzelnen Stränge durchführen.

6. Versteckte USB-Ladestationen

Zur den unterschiedlichen Stromversorgern // Kabel-Aufbewahrungslösungen // und Kabeln

Hast du noch weitere Wege gefunden, deine Kabel ordentlich zu verstauen? Teile deine Ideen gerne unten in der Kommentarspalte mit oder folge mir für weitere Ordnungs-Tipps, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.

Titelbild: Mit einer Box habe ich meinen Kabelsalat von der Steckleiste, der Tischleuchte und dem Rooter im Wohnzimmer in den Griff bekommen.

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Spiralkabel selbst machen – so verschönerst du deine Kabel

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Schluss mit Kabelsalat und Papierchaos: So bringst du Ordnung an deinen Arbeitsplatz

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Auf Foldback-Klammern möchte ich nie mehr verzichten

    von Stefanie Lechthaler