

5 Details, die dein Basic-Top alles andere als basic wirken lassen

Einfache T-Shirts und Tanktops sind unverzichtbar – können auf Dauer aber langweilig wirken. Mit diesen stilvollen Akzenten bringst du Abwechslung in dein Basics-Repertoire.
1. Faltenwürfe
Raffungen und Drapierungen kreieren Faltenwürfe, die einem sonst schlichten Oberteil eine spannende Struktur verleihen. Sie werden oft verwendet, um die Silhouette zu betonen oder bestimmte Bereiche des Körpers hervorzuheben, wie beispielsweise die Taille oder das Dekolleté. Je nach Intensität und Platzierung verleihen sie dem Kleidungsstück eine gewisse Verspieltheit oder Eleganz. Das macht geraffte und drapierte Tops zu einem vielseitigen Piece, das sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen getragen werden kann.
2. Asymmetrie
Asymmetrie bringt Unvorhersehbarkeit und Originalität mit sich. Das erzeugt eine Spannung, die unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es gibt zahlreiche Arten, um bei einem Oberteil mit der gewohnten Symmetrie zu brechen. Eine sehr klassische Variante ist das One-Shoulder-Top, bei dem eine Schulter komplett frei liegt. Andere asymmetrische Ausschnitte oder Details wie etwa schräg verlaufende Saumabschlüsse sorgen ebenfalls für einen Überraschungseffekt bei Basic-Tops.
3. Cut-outs
Geschickt platzierte Aussparungen erzeugen ein aufregendes Zusammenspiel aus Zeigen und Verstecken. Egal ob am Ausschnitt, an den Ärmeln, am Rücken oder an der Taille – Cut-out-Details ermöglichen es, bestimmte Bereiche des Körpers auf ansprechende Weise in Szene zu setzen. Oberteile mit einem einzigen Cut-out wirken meist elegant, während solche mit mehreren kleinen eher verspielt daherkommen. Besonders interessant sind auch asymmetrisch platzierte Aussparungen.
4. Neckholder
Bei Neckholder-Tops verlaufen die Träger um den Hals. Ihr Reiz liegt darin, dass sie die Schultern und den oberen Rücken freilegen und sie somit betonen. Dadurch entsteht eine spezielle Silhouette, die einem simplen Top das gewisse Extra verleiht. Besonders raffiniert wirken Neckholder-Oberteile mit gerafften Details oder breiteren überkreuzten Trägern, während solche mit Spaghettiträgern schön sommerlich daherkommen.
5. Kontrastrand
Starke Kontraste können ein Kleidungsstück dynamischer wirken lassen und helfen, bestimmte Elemente im Design zu betonen. Ein kontrastierender Saumabschluss oder eine kontrastierende Naht sind somit eine tolle Möglichkeit, um Basics ohne übermässige Verzierungen oder Muster interessanter zu gestalten. Zweifarbige Oberteile in schwarz-weisser Farbgebung sind sehr zeitlos und gerade besonders beliebt. Ein kontrastreicher Rand lenkt den Fokus zudem auf die Silhouette des Tops. Besonders gut zur Geltung kommt das Detail deshalb auch bei aufregenden Schnitten wie etwa den oben erwähnten Neckholder-Tops.
Titelbild: Felix Young via Pexels

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.