
3 Hochstühle im Test
3 Wochen. 3 Hochstühle. 3 Marken. Drei Wochen lang haben meine Tochter und ich für euch drei Hochstühle von drei Marken getestet und verglichen. Gerne präsentiere ich euch meine Vor- und Nachteile und ziehe mein persönliches Fazit.
Im Test standen drei Hochstühle: Der Hopper von ABC Design, der Tripp Trapp vom Hochstuhl-Marktführer Stokke und ein Kinderhochstuhl vom schwedischen Möbelhaus IKEA.
Hochstuhl von ABC Design
Vorteile
Nachteile
- Der Hochstuhl ist eher hochpreisig.
- Kein Aufsatz für Neugeborene oder Tischaufsatz erhältlich.
- Keine zusätzliche Befestigung des Kindes. Wenn es aufstehen will/kann, ist dies möglich.
- Der Hochstuhl ist eher schwer, dafür aus Holz.
Tripp Trapp von Stokke
Vorteile
Nachteile
Kinderhochstuhl von IKEA
Vorteile
Nachteile
- Sitzfläche und Fussstütze sind nicht verstellbar.
- Der Stuhl wächst nicht mit dem Kind mit. Kann aber je nach Grösse des Kindes bis ungefähr 2 1/2 Jahre drin sitzen.
- Beine gehen nach aussen weg, was eine Stolpergefahr für alle mit sich bringt.
- Braucht viel Platz.
- Kein Kippschutz erhältlich.
Fazit
Der Hochstuhl von ABC Design und der Tripp Trapp von Stokke sind aus meiner Sicht eher hochpreisig. Beide Modelle sind allerdings sehr robust und aus qualitativen Materialien hergestellt. Sie integrieren sich gut in die Wohnungsumgebung, denn sie sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Die zwei Hochstühle bieten weiterhin den Vorteil, dass sie mit dem Kind mitwachsen und sie sind auch für Erwachsene bis 85kg nutzbar.
Beim günstigen Kinderhochstuhl von IKEA fehlt mir persönlich die Anpassung an die Grösse des Kindes. Der Hochstuhl ist toll, wenn man viel unterwegs ist oder ihn in verschiedenen Räumen braucht. Denn er ist leicht und sehr schnell auseinandergebaut und wieder aufgestellt. Zudem bietet dieser Hochstuhl dank dem dazu erhältlichen Stützkissen und dem Tablett trotzdem noch etwas Komfort.
Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen


