

3 Gründe, warum Putins Tisch einladender ist, als viele denken
Am Montagabend sprachen Russlands Präsident Wladimir Putin und Amtskollege Emmanuel Macron über den Ukrainekonflikt. Dabei sassen sie an einem besonders grossen Tisch, der seither viral geht.
Wieder andere nutzen ihn als weisse Leinwand: Seit dem Treffen wird die Leere zwischen den beiden Politikern in zahlreichen Memes auf Twitter und Co. gefüllt, mit Gästen wie Bernie Sanders oder Donald Trump.
Beim Anblick des Tischs stelle ich mir hingegen die Frage, ob Putin vielleicht doch lieber TikTok und Pinterest statt der Ukraine erobern will. Auf mich wirkt die Einrichtung aus drei Gründen alles andere als einschüchternd.
1. Tisch und Stühle sind sanft geformt
2. Die Santorini-Säulen versprühen Urlaubsfeeling
3. Die Einrichtung: Blumen und andere verspielte Details
Gegenüber dem Oversize-Tisch wirkt das echte Blumenbouquet in der Mitte des Tisches zwar wie eine Size-Zero. Dennoch sendet es eine frohe Botschaft. Wer Blumen verschenkt oder damit dekoriert, möchte in der Regel jemand aufheitern. Im Vergleich gab es auch schon Treffen von Politiker:innen, bei denen darauf kein Wert gelegt wurde.
Neuer Eiserner Vorhang?
Der Tisch zeichnet in meinen Augen ein anderes Bild als ein Metallvorhang. Seine weichen Konturen und das etwas altmodische Setting drumherum, lassen mich hoffen, dass es hier um eine reine Coronaschutzmassnahme ging. Oder Putin hat versucht, den Raum gemäss Pinterest-Wohntrends einzurichten, um Social-Media-Kanäle zu erobern – und ist gescheitert.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen



