Meinung

3 Gründe, Indie-Brands mehr Beachtung zu schenken

Ausgefallenes und einzigartiges Make-up findest du auf dem Massenmarkt kaum. Dort ist alles beige, braun oder maximal pink. Indie-Labels sind gute Alternativen, die zu wenig beachtet werden. Dabei kann sich nischiges Einkaufen lohnen.

1. Sie trauen sich was

2. Ich zahle für die Qualität, nicht für den Namen

Vielleicht fragst du dich jetzt, weshalb ein unbekannter Hersteller so viel teurer ist. Kostentreiber sind unter anderem hochwertige Pigmente oder höhere Pigmentanteile, die sich der Massenmarkt nicht leisten kann und will. Auch speziell designte Verpackungen, die stark vom marktüblichen Standard abweichen sowie Prägungen, kleinere Chargen, Social-Media-Werbekosten oder Handarbeit treiben den Preis in die Höhe.

Vorsicht bei Bestellungen aus dem Ausland: Häufig können hohe Versandkosten, lange Lieferzeiten und Zollgebühren anfallen. Die solltest du unbedingt mit einrechnen.

3. Jemand ist happy

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Catrice: 3 Empfehlungen und 2 Flops

    von Natalie Hemengül

  • Meinung

    Wusstest du, dass wir diese Beauty-Marken im Shop führen? Ich auch nicht

    von Natalie Hemengül

  • Meinung

    Meine Essence-Lieblinge: 5 Produkte, ohne die nichts mehr geht!

    von Natalie Hemengül