

108 Megapixel: Samsungs neuer Bildsensor setzt Rekorde

Smartphones holen Spiegelreflexkameras ein — zumindest was die Auflösung betrifft. Samsung hat einen Bildsensor mit 108 Megapixeln vorgestellt, der neue Maßstäbe setzen soll.
Samsung macht selbstverständlich große Versprechungen darüber, was der neue Bildsensor kann: «Extrem scharfe Bilder» mit «hoher Detailgenauigkeit» und auch bei wenig Licht soll er bisherige Sensoren in den Schatten stellen. Das gehört zum Marketing, aber von ihm aufgenommene Fotos gab es noch nicht zu sehen.
Tetracell-Technologie und 6k-Videos
Für Aufnahmen bei wenig Licht hat Samsung die «Tetracell»-Technologie entwickelt. Dabei tut der Sensor so, als wären seine einzelnen Pixel größer und könnten mehr Licht aufnehmen. Die Bilder haben am Ende nur eine Auflösung von 27 Megapixeln, was aber für alle erdenklichen Nutzungsarten noch völlig ausreichend ist. Bei Videos schafft der Bildsensor bei 30 Bildern in der Sekunde eine 6k-Auflösung von 6016×3384 Pixel
Am Ende gilt es aber, sich wieder daran zu erinnern, dass die Auflösung nur ein Baustein auf dem Weg zu guten Fotos ist. Mit seiner großen Bildfläche hat der Isocell Bright HMX hier auf jeden Fall einen weiteren Vorteil, aber am Ende entscheidet bei Smartphones auch die Software über die Bildqualität — und dann ist da ja auch noch der Faktor Mensch, der die Kamera in den Händen hält.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen