Ich habe schon ein Vermögen bei Euch vernichtet -immer mit einem guten Gefühl...
Das Ihr aber echten Pelz verkauft finde ich eine Frechheit und hoffe das diese Praxis bald ein Ende findet.
Habt Ihr es echt nötig Produkte zu verkaufen wofür Lebewesen ihr Leben gelassen haben?
Hallo Galaxus,
Womöglich werde ich gleich heftigst angegriffen von den anderen Usern.
Warum ist eurr CG Sortiment derart klein? Für Männer gibt es quasi nur Einzelstücke? Kommen da noch mehr Modelle und Grössen? Ja ich weiss, der Winter ist beinahe durch.
Danke und Gruss
+1
6
Reihenfolge der
Diskussionen
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.
Hallo Galaxus Team
Ihr als 'Migros-Tochter' solltet doch eigentlich ein Vorbild sein.
https://generation-m.migros.ch/de...
Echtpelz
Die Migros ist Mitunterzeichnerin der Fur Free Alliance und verbietet dementsprechend für alle ihre Produkte den Einsatz von Echtpelz. Ausnahmen sind Schaf- und Lammfelle internationaler Herkunft sowie Kaninchenfelle aus der Schweiz unter der Voraussetzung, dass die Tiere nicht ausschliesslich für die Pelzproduktion gehalten wurden.
Andere "Tochter-Unternehmen" können dies bereits behaupten:
Das Modehaus Globus hat sich entschieden, künftig auf den Verkauf von Echtpelz zu verzichten. In der aktuellen Saison werden noch vorhandene Artikel noch verkauft. Doch ab der nächsten Herbstsaison wir die Migros-Tochter pelzfrei sein. «Mit diesem Entscheid distanziert sich Globus vom Pelzgeschäft und bekennt sich zu ethischen Grundsätzen und einer tierfreundlichen Mode», lässt sich Globus-CEO Thomas Herbert in einer Medienmitteilung des Zürcher Tierschutzes zitieren.
Quelle: https://www.nzz.ch/zuerich...
Ich finde es Schade das Galaxus sich noch nicht an der Migros orientiert und noch immer Kleider wie z.B. von Canada Goose mit Echtpelz anbietet.
Echtpellz von «Canada Goose» ist aus grausamster Fallenfang! Diese äusserst tierquälerische Fangmethode ist ethisch absolut inakzeptabel. Der kanadische Hersteller verweist stolz darauf, nur Pelz von kanadischen Wildtieren zu verwenden. Doch im Gegensatz zum Schweizer Rotfuchs, dem Jäger mit dem Gewehr auf den Leib rücken, wird Kojoten auf dem amerikanischen Kontinent mit Fangeisen nachgestellt. Eine Praxis, die im EU- Raum längst verboten ist. Die Tiere kämpfen stundenlang um ihr Leben. Um sich zu befreien, versuchen sie sich sogar Gliedmassen abzubeissen, bevor sie an Erschöpfung oder an ihren Verletzungen sterben. Bis zu 50% der gefangenen Tiere gehören einer unerwünschten Tierart an (Vögel, Kleinsäuger, z.T. auch Haustiere!) und werden als «Abfall» entsorgt. Der Bestand von Kojoten und Füchse würde sich selbst regulieren, würden wir Menschen uns nicht einmischen.
Bitte informiert euch vor dem Kauf einer solchen Jacke, woher der Pelz an der Kapuze stammt. Der Coyote, der als Pelz an deiner Jacke endet, wurde mit Fallen gefangen. Teilweise verharren die Tiere mehrere Tage schwer verletzt in solchen Fallen. Wie qualvoll das ist, könnt ihr hier nachlesen:
http://www.peta.de/Fallenfang und http://www.pelzinfo.ch/pelztiere...
Weitere Infos zur Pelzindustrie findest du hier:
http://www.ardmediathek.de/tv...
Überleg dir bitte vor dem Kauf einer dieser Jacken, ob wirklich ein Tier qualvoll für dich sterben muss, nur um als "Accessoire" zu enden und das obwohl es zahlreiche Alternativen zu echtem Pelz gibt.