
Lasst die Finger von Sportstech
Wir haben ein F31 Laufband direkt von Sportstech erworben. Nach zwei Jahren, bzw. kurz nach Ende der Garantie, ist der Boden vom Laufband während der Benutzung gebrochen. Glücklicherweise ist mir nichts passiert - ich war recht schnell unterwegs. Man muss dazu sagen, dass ich das Laufband nicht täglich benutzt habe in den zwei Jahren, sondern eher 2 bis 3 mal pro Monat. Mir ist schleierhaft wie bei so wenig Nutzung der Boden brechen kann. Das beste kommt jedoch erst: Eine Kontaktaufnahme zum Support war gut möglich, jedoch ist der Laufboden, wie er genannt wird, ein Verschleissteil! Es wird also in Kauf genommen, dass diese Schäden aufkommen. Was aber noch schlimmer ist, ist dass dieses Verschleissteil momentan nicht lieferbar ist. Nun, ein Verschleissteil sollte man an Lager haben, wird doch damit gerechnet dass es kaputtgeht. Bezahlen musste ich die Ersatzteilbestellung natürlich schon und seither warte ich auf eine Lieferung (momentan schon fast drei Monate). Mehrere Kontaktaufnahmen via Mail und sogar Direktanruf beim Support in Deutschland (!) bringen immer dasselbe zu Tage: Lager ist überfordert aufgrund Umzug, Teile nicht an Lager. Immer gibt es einen Grund für die Verzögerung und sie können nicht weiterhelfen. Ich rechne nicht damit, jemals ein Ersatzteil zu bekommen. Hier wird mit Billigware viel Geld verdient aber kein Support geleistet. Deswegen, Finger weg von Sportstech! Nachtrag: Nach dem Kontakt mit dem Telefonsupport erhielt ich nochmals eine Mail. Unter Anderem steht da drin (Zitat): "Wir möchten auch darauf hinweisen, dass wir nach Ablauf der Gewährleistungsfrist keine Ersatzteile bereitstellen müssen." Das sagt somit alles.


2