trouvent cette évaluation utile
Eins vorweg: Ich weiss, dass es in der (rein bebilderten) Anleitung steht, dass das Gerät nicht geeignet ist um Wasser aufzusaugen. Soweit verständlich. Vorsicht nun aber, wenn man, wie ich, vorhat, den Staubbehälter nicht nur zu leeren, sondern auch auszuwaschen. Nur übersah ich den Hinweis, dass die Filtermatten nach Kontakt mit Wasser 24h trocknen sollten/müssen. Die Filtermatte, die die Elektronik vom Staubbehälter trennt, kann sehr viel Wasser aufnehmen! Und sie ist die einzige Schwelle zwischen der Elektronik/des Akkupacks und dem Staubbehälter. Wirksam gegen Staub, aber wasserdurchlässig. Nach der Filtermatte geniesst die Elektronik keinen weiteren Schutz, die Abluft strömt ungehindert über Kondensatoren und dergleichen. Nach meinem Fauxpas mit dem nassen Filter liess sich das Handteil nun nicht mehr einschalten und nicht mehr laden. Also komplette Zerlegung und einige Tage trocknen lassen. Nun scheint der Sauger wieder zu funktionieren. Und ich bin auch klüger. Aber doch erstaunt über diesen m.M.n. Fehler bei der Konstruktion. Da ich den Pure Q9 kürzlich als Tagesangebot zusammen mit dem Electrolux PI92-4ANM erstanden habe, werde ich es tunlichst unterlassen, beim Saugroboter denselben Fehler zu machen.
Il n'y a pas encore de commentaire
Veuillez vous connecter pour écrire un commentaire.
Veuillez accepter notre Conditions de la communauté pour effectuer cette action.
Nous nous basons sur votre activité au sein de la communauté pour vous envoyer des e-mails. Vous pouvez modifier les paramètres de notification dans votre compte.
Vous n’êtes pas connecté à Internet. Pour continuer de naviguer sur le site, veillez à ce que votre connexion fonctionne correctement.