Funktioniert, ist aber langsamer als ein teureres SATA3 kabel...Kann mir nicht vorstellen wieso das so sein sollte. Ich dachte Sata3 = Sata 3.
Naja hier mein Test dazu
Ich habe eine neue SSD mit diesem Kabel an einen SATA 3 Port in meinem Motherboard angeschlossen. Komischerweise waren die Übertragungsgeschwindigkeiten nur halb so schnell wie von der SSD angegeben. Es konnte weder an der neuen SSD, noch an meinem Motherboard liegen, da eine andere SSD einwandfrei läuft. Als ich das Kabel mit einem !älteren! auswechselte, waren die übertragungsgeschwindigkeiten TOP! Heisst also, dieses Kabel hält nicht was es verspricht.
Fazit: Kauft keine SSD mit topspeeds für 300.- nur um dann an einem Kabel für 8.- zu sparen und dann die SSD nicht auskosten können!
Zum anschliessen der neuen Festplatte optimal, je nach Gehäuse.
Maximale Geschwindigkeit meiner Festplatte war kurzzeitig (ohne Scherz) 500 Megabyte pro Sekunde, das sind 500 000 k-bytes pro Sekunde das entspricht 500 000 000 bytes pro Sekunde: das heissst 4 Millarden bites pro Sekunde, die aus nuller oder einser bestehen. Oder 7812 und ein halber Comodere 64 pro Sekunde *lach ;)