Testbericht

21 Weichspüler 10/2019

Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung Warentest geprüft, darunter bekannte Marken wie Lenor und Softlan sowie Handels- und Discounterware von Aldi, Edeka, Lidl & Co (Preise pro Waschgang: 2 bis 15 Cent). Nur sechs Produkte bekommen im Prüfpunkt Weichheit der Wäsche die Note Gut. Viele Produkte strapazieren auf Dauer Fasern und lassen Farben verblassen.

Logo des Prüfers Stiftung Warentest
TesterStiftung Warentest
Ausgabe10/2019

20 Produkte im Test

177/100
177/100

Kein Bild

Doussy Sensitiv (2.000 ml)
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
376/100

Kein Bild

Aldi Süd Tandil Ocean Breeze 1.500 ml
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
376/100

Kein Bild

Lenor Sensitiv Hypoallergen Weichspüler 1.200 ml
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
575/100

Kein Bild

dm Denkmit Ultra Sensitiv Weichspüler 1.000 ml
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
773/100

Kein Bild

dm Denkmit Himmlische Frische 1.500 ml
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
773/100

Kein Bild

Frosch Mandelmilch Pflege-Weichspüler 1.000 ml
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
773/100

Kein Bild

Doussy Morgenfrische (2.000 ml)
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
773/100

Kein Bild

Penny Shetlan Morgenfrische 1.500 ml
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
773/100

Kein Bild

Rewe Ja! Morgenfrische 1.500 ml
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.