
Kabel-Receiver mit HD im Vergleich
Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es. Bei Kabel-Receivern gilt das jedoch nur mit Einschränkungen. Denn Kabel-Kunden sind an das Programmangebot und die Technik des ortsansässigen Provider gebunden. Die großen deutschen Kabel-Anbieter sind Kabel BW (Baden-Würtenberg), Unitymedia (Hessen, NRW), TeleColumbus (Berlin) und als Branchenprimus Kabel Deutschland (KDG) mit fast neun Millionen versorgten Haushalten. Die vier bieten ihren Kunden jeweils eigene HD-Receiver zur Miete oder zum Kauf an. Die Geräte sind untereinander nicht kompatibel, d.h. bei einem Umzug in ein anderes Kabel-Gebiet reich es nicht, die Smartcard auszutauschen, sondern es ist ein neuer Receiver nötig. Immerhin bietet seit Dezember mit Kabel BW auch der letzte der vier großen Provider ein sogenanntes CI+-Modul an. Diese Module sollen allen Fernsehern und Receivern mit entsprechender Schnittstelle den Kabel-Empfang im jeweiligen Netz ermöglichen. Zu unseren Testfeld gehören einerseits die offiziellen HD-Receiver der großen Provider…