Bauchband
Bauchband
Nach den ersten Schwangerschaftswochen merken werdende Mütter, dass die Shirts hochrutschen oder der oberste Hosenknopf nicht zugeht. Dank einem Bauchband kannst du den obersten Hosenknopf deiner Lieblingsjeans offen lassen und deinen Bauch und Rücken vor Kälte schützen. Das elastische Bauchband wird wie ein Gürtel über den Bauch und die Hüfte gezogen.
Bauchbänder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen:
- Elastisches Bauchband: Diese Variante lässt sich wie ein Schlauch überstülpen und kaschiert den Hosenbund. Deine zu kurzen Oberteile werden dadurch verlängert.
- Schwangerschaftsgurt: Ein Stützgurt, der sich mittels Klettverschlusses in der Weite verstellen lässt. Er lindert auch Rückenschmerzen und unterstützt den Beckenboden.
- Stützendes Bauchband: Diese Bauchbänder haben zusätzlich einen Stützgurt, der sich je nach Ausführung verstellen lässt. Besonders im zweiten und dritten Trimester unterstützt das Bauchband den Rücken und entlastet den Beckenboden. Diese Variante wird meistens unter der Kleidung getragen.
Die Vorteile eines Bauchbands sind der Schutz von Bauch und Rücken vor Kälte sowie die Entlastung des Beckenbodens und Rückens. Dabei passt es sich an den Körper an und kaschiert die freien Körperstellen.