
Die Bestseller von Naturata in der Kategorie Essig
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Naturata aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Naturata Grosse Aceto Balsamico Di Modena IGP Bio
Die Herstellung des berühmten Aceto Balsamico hat in der italienischen Provinz Modena eine jahrhundertealte Tradition. Der "König unter den Essigen" wird nach einem traditionellen Verfahren hergestellt und muss viele Jahre reifen. Ausgesuchte Zutaten und sorgfältige Herstellung lassen diese Essigspezialität zu einem echten Highlight in der heimischen Küche werden.
Besonderheiten: Der Gärprozess eines Aceto Balsamico di Modena ist ein höchst komplizierter, jahrelanger Vorgang. Die alten Familienrezepte werden gehütet wie ein geheimer Schatz. Zudem werden Balsamessige unterschiedlichen Reifegrads gemischt, bis die gewünschte Geschmacksnote erreicht ist. Von einer abgeschlossenen Reifung kann selbst bei einem mehrere Jahre gelagerten Balsamico nicht gesprochen werden. Daher sagt auch die Reifezeitangabe allein nichts über die tatsächliche Qualität aus. Eine Altersangabe auf dem Etikett ist sogar gesetzlich verboten. Erst das Zusammenwirken von Reifezeit, traditioneller Lagerung und vor allem auch das Mischungsverhältnis von Traubenmost zu Weinessig sind ausschlaggebend für die Qualität. Je höher der Traubenmostanteil, desto besser die Qualität und desto feiner das Aroma.
Herstellung: Reif geerntete Trebbianotrauben in Bio-Qualität werden hierfür zu Traubenkonzentrat verarbeitet und in sorgfältig ausgewähltem Verhältnis mit Rotweinessig vermischt. Vor dem Abfüllen reift der Essig einige Monate im Holzfass.

2. Naturata Grosse Condimento Bianco Di Modena Bio
Der Condimento Bianco ist die helle Variante des Aceto Balsamico di Modena. Überall, wo die dunkle Farbe eines Acetos störend sein könnte, wird gern der Condimento Bianco verwendet.
Besonderheiten: Aus hochwertigen Demeter-Trauben nach biodynamischen Anbaurichtlinien gewonnen und im handwerklich arbeitenden Familienbetrieb verarbeitet. Mit seiner geringen Säure von 4 bis 5 % zählt er nicht zu den Essigen, sondern gilt als Würzmittel (Condimento).
Herstellung: Der Naturata Condimento Bianco wird in Norditalien in der Provinz Modena hergestellt. Der mit Traubenkonzentrat aus Trebbianotrauben veredelte Weissweinessig wird nach kurzer Reifung abgefüllt. Der Umwandlungsprozess von Traubensaft in Essig erfolgt durch Essigbakterien. In Verbindung mit Sauerstoff können sie sich an der Essigoberfläche zusammenballen und eine sogenannte Essigmutter bilden, in der sich die Bakterien vermehren. Auftreten kann sie in Form von Schlieren oder als Bodensatz. Dieses Phänomen stellt keine Beeinträchtigung der Essigqualität dar. Verhindert werden könnte dies nur durch den Zusatz von Antioxidationsmitteln bzw. durch eine Erhöhung der Säure. Hierdurch würde der Condimento jedoch seinen typischen Charakter verlieren. Es werden ungeschwefelte Trauben für die Herstellung verwendet. Bei der Gärung und Reifung können natürlicherweise Sulphite entstehen.

3. Naturata Kleine Condimento Bianco Di Modena Bio
Der Condimento Bianco ist die helle Variante des Aceto Balsamico di Modena. Überall, wo die dunkle Farbe eines Acetos störend sein könnte, wird gern der Condimento Bianco verwendet.
Besonderheiten: Aus hochwertigen Demeter-Trauben nach biodynamischen Anbaurichtlinien gewonnen und im handwerklich arbeitenden Familienbetrieb verarbeitet. Mit seiner geringen Säure von 4 bis 5 % zählt er nicht zu den Essigen, sondern gilt als Würzmittel (Condimento).
Herstellung: Der Naturata Condimento Bianco wird ebenfalls in Norditalien in der Provinz Modena hergestellt. Der mit Traubenkonzentrat aus Trebbianotrauben veredelte Weissweinessig wird nach kurzer Reifung abgefüllt. Der Umwandlungsprozess von Traubensaft in Essig erfolgt durch Essigbakterien. In Verbindung mit Sauerstoff können sie sich an der Essigoberfläche zusammenballen und eine sogenannte Essigmutter bilden, in der sich die Bakterien vermehren. Auftreten kann sie in Form von Schlieren oder als Bodensatz. Dieses Phänomen stellt keine Beeinträchtigung der Essigqualität dar. Verhindert werden könnte dies nur durch den Zusatz von Antioxidationsmittel bzw. durch eine Erhöhung der Säure. Hierdurch würde der Condimento jedoch seinen typischen Charakter verlieren. Es werden ungeschwefelte Trauben für die Herstellung verwendet. Bei der Gärung und Reifung können natürlicherweise Sulphite entstehen.

4. Naturata Rotwein Essig Bio
Naturata Rotweinessig wird aus biologischen italienischen Trauben ohne Zusatzstoffe hergestellt.
Besondere Merkmale: Die biologisch angebauten Trauben, wie die Sorte Trebbiano, stammen direkt aus Italien und werden in der Region Modena zu diesem fruchtigen, säuerlichen Klassiker verarbeitet.
Produktion: Der Essig wird auf natürliche Weise aus ungeschwefelten Trauben hergestellt. Die Reifung erfolgt in Holzfässern. Aufgrund der natürlichen Produktion kann Trübung auftreten, die jedoch keine Qualitätsminderung darstellt. In dem Produktionsprozess werden keine tierischen Zutaten verwendet, wodurch der Rotweinessig perfekt für Veganer geeignet ist.

5. Naturata Kleine Aceto Balsamico Di Modena IGP Bio
Die Herstellung des berühmten Aceto Balsamico hat in der italienischen Provinz Modena eine jahrhundertealte Tradition. Der "König unter den Essigen" wird nach einem traditionellen Verfahren hergestellt und muss viele Jahre reifen. Ausgesuchte Zutaten und sorgfältige Herstellung lassen diese Essigspezialität zu einem echten Highlight in der heimischen Küche werden.
Besonderheiten: Der Gärprozess eines Aceto Balsamico di Modena ist ein höchst komplizierter, jahrelanger Vorgang. Die alten Familienrezepte werden gehütet wie ein geheimer Schatz. Zudem werden Balsamessige unterschiedlichen Reifegrads gemischt, bis die gewünschte Geschmacksnote erreicht ist. Von einer abgeschlossenen Reifung kann selbst bei einem mehrere Jahre gelagerten Balsamico nicht gesprochen werden. Daher sagt auch die Reifezeitangabe allein nichts über die tatsächliche Qualität aus. Eine Altersangabe auf dem Etikett ist sogar gesetzlich verboten. Erst das Zusammenwirken von Reifezeit, traditioneller Lagerung und vor allem auch das Mischungsverhältnis von Traubenmost zu Weinessig sind ausschlaggebend für die Qualität. Je höher der Traubenmostanteil, desto besser die Qualität und desto feiner das Aroma.
Herstellung: Reif geerntete Trebbianotrauben in Bio-Qualität werden hierfür zu Traubenkonzentrat verarbeitet und in sorgfältig ausgewähltem Verhältnis mit Rotweinessig vermischt. Vor dem Abfüllen reift der Essig einige Monate im Holzfass.
