Reinigungsmittel · Putzmittel

  • Ratgeber

    Kaffeesatz gehört nicht in den Abfluss – aus zwei Gründen

    von Martin Rupf

  • Produkttest

    Schwarz auf Weiss: Wenn Schimmel die Fensterfugen befällt

    von Martin Rupf

  • Produkttest

    Findest du einfach nur zum Kotzen? Kein Problem für das Pikosch Wegmachpulver

    von Martin Rupf

Reinigungsmittel

Reinigungsmittel oder Putzmittel sind Verbrauchsstoffe, die zur Reinigung oder Pflege von unterschiedlichsten Materialien, Gegenständen oder Objekten dienen. Haushaltsreiniger bewirken oder unterstützen die Entfernung von Schmutz oder Verunreinigungen. Es gibt Universalreiniger oder auch Allzweckreiniger genannt, die für einen Grossteil der Putzarbeit eingesetzt werden können. Andere werden nach ihrem Anwendungsbereich oder Einsatzbereich unterschieden wie z.B. Glasreiniger, Küchenreiniger, Badreiniger, WC-Reiniger, Möbelreiniger, Textilreiniger. Je nach zu putzendem Material eignet sich deshalb ein Putzmittel besser oder weniger, abhängig von seinen Inhaltsstoffen.

Aktive Komponenten in einem Reinigungsmittel sind Inhaltsstoffe, die massgeblich an der Reinigung beteiligt sind oder speziell für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden können. Hierzu gibt es eine Vielzahl: Tenside, Substanzen die in der Lage sind, die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit zu verringern und diese so zu lösen wie z.B. Fett oder Öl. Scheuermittel bestehen aus einer Flüssigkeit mit kleinen Scheuerpartikel, die hartnäckige Verschmutzungen durch Reibung abtragen und sind nur auf unempfindlichen Flächen geeignet. Säurehaltige Reinigungsmittel enthalten oft Zitrussäuren und werden dort eingesetzt, wo es Kalk und Ablagerungen zu beseitigen gibt. Alkalische Reiniger oder Basen genannt, können wie die Tenside Fett und ölhaltige Verschmutzungen lösen. Viele Reiniger enthalten Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid, die dunkle Verfärbungen und Bakterien entfernen vermögen und sich deshalb auch zur Desinfektion eignen. Vermehrt gibt es Produkte, die mit einem ökologischen Label versehen und auf ihre biologische Abbaubarkeit der Reinigungssubstanzen getestet worden sind.

Reinigungsmittel beinhalten oft starke chemische Substanzen um ihre Wirkung zu gewährleisten. Die Gefahrensymbole, schwarz auf weissem Grund in rot umrahmten Rauten und die Sicherheitshinweise gilt es zu beachten.