Wärmelampe

Für dich und dein Wohlbefinden haben wir eine grosse Auswahl an hochwertigen und günstigen Wärmelampen, auch Infrarotlampen genannt, in unserem Shop. Egal, ob du unter Verspannungen, Hautkrankheiten, chronischen Erkältungen oder Gelenks -und Muskelschmerzen leidest: die medizinische Wärmewirkung einer Infrarotlampe wird für verschiedenste therapeutische Zwecke verwendet. Deshalb solltest du dir noch vor der kalten und nassen Winter Jahreszeit deine eigene spannungslösende Rotlichtlampe kaufen. So kannst du auch ohne Impfung dein Immunsystem vorbeugend und nachhaltig stärken.
Seit eh und je schwören Menschen auf die sanfte Behandlung mit der Wärmelampe. Die einfache Anwendung der Infrarotlampe zählt zu den natürlichen und ergiebigen Hausmitteln, um Beschwerden wie Nackenverspannungen, Rückenschmerzen oder Nasennebenhöhlenentzündungen zu lindern. Mit ihren medizinisch und spannungslösenden Infrarotrahlen sollte die Wärmelampe daher in keinem Haushalt fehlen.

Infra was?
Die Kräfte der Wärmelampe entfalten sich durch ihre sogenannten Infrarotstrahlen, sobald diese auf die Hautoberfläche treffen. Anders als UV, sind diese Strahlen jedoch nicht schädlich, sondern sogar gesundheitsfördernd. Durch die Wärme erweitern sich die Blutgefässe und es fliesst mehr sauerstoffreiches Blut durch deinen Körper. Die betroffenen schmerzenden Hautpartien und angespannten Muskeln können nun durch die angeregte Durchblutung schneller heilen. Auch zur Schönheitspflege und Linderung äusserer Entzündungen der Haut, wie beispielsweise Akne, ist diese Methode geeignet. In der Schwangerschaft hilft es dir deine Rückenschmerzen zu lindern und im Alter kannst du es gezielt bei Rheuma einsetzen.

Die richtige Dosierung
Auch wenn die wärmenden Strahlen die Gesundheit fördern, gilt es die richtige Anwendung und Dosierung zu beachten: empfohlen wird in der Regel ein Mindestabstand von 30-50 cm zwischen deiner Haut und deiner Infrarotlampe. Anwenden kannst du Wärmelampe täglich, jedoch solltest du die maximale Dauer von 15 Minuten pro Behandlung unbedingt einhalten. Für eine Anwendung im Gesicht, trage in jedem Falle eine entsprechende Schutzbrille und entferne Make-Up oder andere Produkte auf deiner Haut vorher gründlich. Auch Schmuck solltest du vor dem Start der selbstverständlich ablegen, damit dieser sich nicht erwärmt.
Finde die richtige Wärmelampe für deine persönlichen Bedürfnisse
Je nachdem für welche Beschwerden auf der Haut du eine Rotlichtlampe suchst, eignen sich eher Infrarotlampentypen mit einem runden punktuellen Strahler, um beispielsweise kleinere Stellen der Ellenbogen oder Kopfbereiche zu behandeln. Möchtest du hingegen grossflächige Körperpartien, wie deinen Rücken oder deine Schultern tiefenwirksam erreichen, dann bietet dir ein Flächenstrahler die perfekte Lösung. Die Funktionsweise der roten Strahlen ist immer dieselbe, jedoch unterscheiden sich die Modelle in ihrer Wattleistung und dementsprechend ist die Stärke der Wärme stärker oder schwächer. In der Regel sind 150-200 Watt völlig ausreichend.

Es wird dunkler, fange noch heute an zu strahlen
Wärmelampen sind wahrhaftige Wunderlampen: Warte nicht erst bis zur nächsten Grippewelle, sondern fang direkt noch heute an zu strahlen und bestelle deine eigene Infrarotlampe. So trotzt du auch dem tristesten Winter.