Lichttherapielampe · Tageslichtlampe
Lichttherapielampe
Medizinische Lichttherapielampen unterstützen dein vitales Gefühl, speziell in den dunklen Jahreszeiten. Das Phänomen «Winterblues», wenn man sich aufgrund Mangels an natürlichem Licht matt, antriebslos und müde fühlt, ist unter der Schweizer Bevölkerung relativ weit verbreitet. Der Einsatz von künstlichem Licht, als Ersatz zum Sonnenlicht, kann die Symptome der Wintermüdigkeit bekämpfen.
Entscheidend für die medizinische therapeutische Wirkung bei den Tageslichtlampe ist die Helligkeit. Diese wird in Lux angegeben und entspricht der Beleuchtungsstärke, die auf eine Fläche auftritt. Lichttherapielampen sind mit einer Helligkeit von 2500 bis 10000 Lux deutlich heller als gewöhnliche Leuchtmittel (durchschnittlich haben Lampen im Wohnbereich eine Beleuchtungsstärke von 100 bis 500 Lux).
Der grosse Unterschied zum Sonnenlicht liegt darin, dass der Nutzer einer Lichttherapielampe keiner schädlichen Ultraviolettstrahlung ausgesetzt ist. Denn diese wird bei der Lampe aus dem Farbspektrum herausgefiltert. Zur effektiven Therapie wird empfohlen, die Tageslichtlampe täglich zu benutzen. Je nach Einsatzort und Bedürfnissen gibt es passende Modelle in unterschiedlichen Grössen und teils mit speziellen Einstellungseigenschaften.