
Ratgeber
So lohnt sich die Mühe: Styling-Tipps von der Expertin für ein Blow-out, das lange hält
von Natalie Hemengül
Suchst du nach der passenden Bürste oder Kamm, um deine Haare in die richtige Form zu bringen, zu entwirren und zu pflegen? Das ist bei der grossen Auswahl gar nicht so einfach: Paddle Brush, Rundbürste, Detangler, Tangle Teezer, Lockenkamm, Stielkamm, oder Toupierkamm... man hat die Qual der Wahl!
Bezüglich des Materials von Haarbürsten gibt es das Folgende zu beachten: Die Bürsten sollten gut abgerundete Borsten haben, seien sie nun aus Kunststoff oder Metall. Optimal sind sind Haarbürsten aus Naturborsten, da Holzborsten das Fett vom Haaransatz quasi aufsaugen und bis in die trockenen Spitzen hinunterziehen. Dadurch werden die Enden weniger schnell spröde. Für das Entwirren von nassen Haaren haben sich in den vergangenen Jahren sogenannte «Detangler», oder auch «Anti Ziep Bürsten» etabliert. Marken wie Tangle Teezer oder Wet Brush bieten Haarbürsten an, die dank unterschiedlich langen und besonders flexiblen Kunststoffborsten das empfindliche Haar nicht schädigen.
Locken sind bereits von Natur aus mit viel Volumen ausgestattet. Daher braucht man keine Rundbürste, um mehr Fülle zu zaubern. Für Lockenköpfe ist es daher besser einen grobzackigen Kamm zu verwenden, um die natürliche Struktur des Haars nicht zu trennen und stumpf wirken zu lassen.
Mit besonders feinen Kämmen lassen sich Staubpartikel und Hautschuppen schnell entfernen oder das Haar toupieren.