
Bestseller Geschicklichkeitsspiele von Philos
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Philos aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Philos Mikado
Mikado ist ein altbekanntes Geschicklichkeitsspiel für eine oder mehrere Personen. Es hat einfache Regeln und man kann sofort mit dem Spielen anfangen.
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Anzahl der Spieler: ab 1
Farbe: hellbraun
Inhalt: 41 Mikado Stäbchen, Holzbox
Lernziele: Geschicklichkeit, Konzentration, Motorik, Rechnen
Material: Bambus, Kiefer
Spielanleitung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch
Spieldauer: 10 Minuten
Verpackung: Philos.
Pro
- alles aus Holz
- günstiger Preis
- Wenig Verletzungsgefahr
Contra
- zwei Stäbchen sind etwas krumm
- Nach 2x spielen ist ein Stäbchen längs eingerissen
- Weniger genaues Spielen möglich

2. Philos Kendama
Ziel des Spiels ist es, die an einer Schnur befestigte Kugel mit einem der drei Teller oder der Spitze am Holzgriff aufzufangen. Obwohl es über 1000 verschiedene Trickmöglichkeiten gibt, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt, um die Kugel zu schwingen. Dieses einfache Spiel erweckt nicht nur Begeisterung, sondern fördert auch Ihre Ausdauer, Konzentration, Hand-Augenkoordination und Ihr motorisches Geschick.

3. Philos Stuhl auf Stuhl
Wer schafft es, seinen Stuhl zu platzieren, ohne dass der Turm umfällt? Wer hat die ruhigsten Hände und die stärksten Nerven? Denn für jeden umgefallenen Stuhl erhält man einen Strafpunkt. Der Spieler mit der geringsten Punktzahl gewinnt. Ein Spass für die ganze Familie.

4. Philos Dreick Domino
Das Ziel des Spieles ist es, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man die passenden Holzdreiecke geschickt aneinander platziert.

5. Philos Shut the Box
Shut the Box ist ein einfaches, aber sehr spannendes Würfelspiel für beliebig viele Personen. Ziel des Spiels ist es, alle schwenkbaren hölzernen Zahlenklappen zu schliessen. Nach jedem Wurf werden entsprechend der angezeigten Augenzahl eine oder mehrere Zahlen umgeklappt. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt. Mit dieser Variante können bis zu 2 Spieler gleichzeitig spielen.

6. Philos Mini Darts - Table Game
Tischspiele - das unterhaltsame Spielvergnügen für Zuhause, im Büro oder auf Reisen. Das Spiel auf den Tisch stellen und los geht's. Spannung und Spass garantiert.

7. Philos Secret Box Summer
Ziel dieses Trickspiels ist es, die Truhe zu öffnen.
Achtung! Wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr.
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Anzahl der Spieler: 1
Farbe: Braun, grün
Inhalt: 1 Knobelspiel
Material: Sperrholz
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Spielanleitung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Spieldauer: 5 Minuten.

8. Philos Number
Number Kubb ist ein Geschicklichkeitsspiel für 2 bis 8 Spieler. Zwei Mannschaften treten dabei gegeneinander an. Jede Mannschaft besteht aus mindestens einem bis maximal vier Spielern. Die Spieler jeder Mannschaft versuchen, die mit den Zahlen 1 bis 12 beschrifteten Holzklötze, auch Zahlenkubbs genannt, mit dem Wurfholz umzuwerfen. Dabei werden die umgeworfenen Kubbs als Punkte addiert. Die Mannschaft, die zuerst 50 Punkte erzielt, gewinnt. Number Kubb wird am besten im Freien auf einer ausreichend grossen Fläche aus Sand, Stein oder auf dem Rasen gespielt, da sich das Spielfeld im Laufe des Spiels deutlich ausdehnt.

9. Philos Verlorene Murmel
Ein Holzblock, der wie ein Labyrinth durchbohrt wurde. Darin eine Kugel: Wer schafft es als Erster, die Kugel im unsichtbaren Labyrinth bis zum Ausgang zu führen, sodass sie ans Tageslicht rollt? Aus Holz gearbeitet, inklusive Murmel. Grösse ca. 6 x 10 cm.

10. Philos Mah Jongg ohne arabische Zeichen
Mah Jongg ist ein sehr altes chinesisches Gesellschaftsspiel für 4 Personen. Aus 144 Spielsteinen, sogenannten Ziegeln, die verschiedene Motive tragen, müssen die Spieler durch Ablegen und Aufnehmen der Ziegel einer Farbe oder einer Reihe von gleichen Werten sammeln. Die durchdachten, komplexen Regeln, die gleichwohl leicht zu erlernen sind und die vielfältigen Spielrituale machen den besonderen Reiz dieses Spiels aus.

