Roden Opel Blitz Omnibus model W.39 Ludewig-bu
9 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Opel Blitz Typ W39 Ludewig - Deutscher Dienstbus aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, der auf dem Chassis des bekannten Opel Blitz Drei-Tonnen-Lkw basiert. Die Serienproduktion dauerte von 1939 bis 1943 im Ludewig-Werk in der deutschen Stadt Essen. Ab 1941 wurden einige Änderungen an der Konstruktion des Busses vorgenommen; insbesondere wurde das Ersatzrad in eine spezielle Nische auf der linken Seite der Karosserie verlegt. In dieser Zeit wurden fast dreitausend Einheiten dieses Typs produziert, die an allen Fronten des Krieges als Transportmittel für Offiziere und als Krankenwagen sowie für den Personentransport, eine Telefonzentrale, eine Funkstation und mehr eingesetzt wurden.
Fahrzeugmarke | Opel |
Fahrzeugtyp | Modellmotorrad |
Artikelnummer | 23796726 |
Hersteller | Roden |
Kategorie | Modellauto |
Herstellernr. | 721 |
Release-Datum | 14.7.2014 |
Fahrzeugtyp | Modellmotorrad |
Fahrzeugmarke | Opel |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modellauto» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- RodenUngenügende Daten
- 1.Maisto0.1 %
- 2.Bburago0.2 %
- 2.Jada0.2 %
- 4.Ace0.3 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- RodenUngenügende Daten
- AceUngenügende Daten
- BburagoUngenügende Daten
- JadaUngenügende Daten
- MaistoUngenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modellauto» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- RodenUngenügende Daten
- 1.Bburago1.7 %
- 2.Ace1.8 %
- 3.Jada2.4 %
- 3.Maisto2.4 %