Im Gegensatz zu gewöhnlichem Licht hat polarisiertes Licht eine bevorzugte Schwingungsebene der Lichtwellen. Polarisiertes Licht ermöglicht es, anisotropische Objekte, deren beobachtbare Eigenschaften von der Richtung abhängen, "in einem neuen Licht" zu sehen. Kristalle sowie Tierhaare, Federn, Muskeln, Nervenfasern und Pflanzenzellwände, die eine bevorzugte Richtung ihrer Biomoleküle aufweisen, offenbaren Strukturen, die in normalen Hellfeldbildern verborgen waren. Bilder, die durch polarisiertes Licht erzeugt werden, sind oft durch fantastische Farben gekennzeichnet. Polarisationsmikroskope werden insbesondere in der Mineralogie, Geologie, Biologie und Medizin eingesetzt.
Um die Richtung des Objekts zu steuern, verfügt das Science MPO 401 über eine runde, zentrierbare und vollständig drehbare Objektträgerplatte mit einer Gradskala. Die Beleuchtungs- und Beobachtungseinheit umfasst eine Halogenlampe (20 W) mit Dimmer, eine Blendenblende (zum Erreichen der Köhler-Beleuchtung), einen 360° drehbaren Polarisator (zur Erzeugung von polarisiertem Licht), Zentrierwerkzeuge für die Objektive und einen Analysatoraufsatz (zur Analyse von polarisiertem Licht). Der Analysatoraufsatz ist so konzipiert, dass er einen 360° drehbaren Analysator und optionale Schieber (Bertrand-Linse für Konoskopie; Quarzkeil, Lambda-Platte und Lambda/4-Platte für spezielle Farbeffekte) aufnehmen kann.
Die Weitfeldokulare (WF10x), die ebenfalls optional erhältlich sind, sind am trinokularen Kopf mit einer Neigung von 30° positioniert. Sie verfügen über eine Augenabstandseinstellung und eine Dioptrienverstellung, die helle, farbgetreue, scharfe Bilder mit vielen Details liefern. Neben den genannten Objektträgern und Okularen umfasst das Zubehör des MPO 401 ein Teilokular (WF10x), einen Abbe-Kondensor mit Irisblende, spezielle Polarisationsobjektive (4x, 10x, 40x zurückziehbar, 100x-Öl zurückziehbar), Filter (blau, Opalglas) und Immersionsöl.
Vergrösserung | 1000 x |
Artikelnummer | 30441471 |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Mikroskop» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Mikroskop» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus