SKS Rennkompressor E.V.A
CHF44.70

SKS Rennkompressor E.V.A


Frage zu SKS Rennkompressor E.V.A

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Die Pumpe funktioniert mit franz- Ventilen gut. Aber mit den "Autoventilen"tue ich mich schwer. Der Hebel lässt sich kaum abklappen und ich habe Angst, ihn abzubrechen. Gibt es einen Tipp?

Avatar
avatar
swiss_edge

vor 7 Jahren

Mein Velo hat auch die "dicken" Ventile. Als ich das erste Mal die Pumpe einsetzte hatte ich auch grosse Mühe damit die Kupplung an zu setzen; es ging einfach nicht.
Nach kurzem überlegen und einen kritischen Blick auf die Kupplung habe festgestellt, dass es möglich ist die Überwurfmutter zu drehen. Die habe ich dann erst einmal abgeschraubt. Darunter eingelegt ist ein Gummi. Je nach dem wie fest man die Mutter festzieht wird der Gummi zusammengequetscht und der Querschnitt der Öffnung entsprechend immer kleiner.
Soweit gut... Also habe ich die Mutter so weit entlastet bis die Kupplung gerade eben auf das Ventil passt und dabei darauf geachtet, dass der geöffnete Klapphebel gerade vor dem Rückschlagventil steht. Im Zentrum der Kupplung ist ein kleiner Stift welcher beim Schliessen des Klapphebels das Rückschlagventil etwas eindrückt und somit die einzugebende Luft leichter in den Schlauch gelangen kann. Das Ganze hat zwar nicht beim ersten Mal geklappt aber mittlerweile klappt das ganz gut.
Ob das Ganze so im Sinne des Herstellers ist ...hm... keine Ahnung; hat bei mir aber so funktioniert.

avatar
beat_gloor

vor 7 Jahren

Für Autoventile braucht es einen Schlauch mit passender Kupplung, siehe Zubehör.