
Zu viele Veloreifen? So findest du die Richtigen
Beim Kauf von Veloreifen gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um das beste Produkt für deine Bedürfnisse zu finden.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Reifentyp bestimmt, wie ein Veloreifen aufgebaut ist, was seine Leistung und Anwendbarkeit beeinflusst. Die Wahl des richtigen Reifentyps ist entscheidend für das Fahrverhalten und den Komfort, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Fahrbedingungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Faltreifen
Üblicher Preis
38.– bis 57.–Verfügt über flexible Seitenwände, die ein geringes Gewicht und einfaches Verstauen ermöglichen.
Ideal für Radfahrer:innen, die viel unterwegs sind und Wert auf ein leichtes Fahrrad und einfache Transportmöglichkeiten legen.
Bestseller
Tubeless Reifen
Üblicher Preis
43.– bis 61.–Benötigt keinen Schlauch und dichtet sich selbst ab, was das Risiko von Platten reduziert.
Bietet einen besseren Fahrkomfort und Grip, insbesondere bei Offroad-Bedingungen oder unebenem Gelände.
Bestseller
Drahtreifen
Üblicher Preis
22.– bis 33.–Verfügt über eine stabile Drahtkonstruktion, die für Langlebigkeit und Stabilität sorgt.
Empfohlen für Alltagsfahrer:innen, die einen zuverlässigen und kostengünstigen Reifen für den täglichen Gebrauch suchen.
Bestseller
Der Raddurchmesser eines Veloreifens beeinflusst die Fahreigenschaften, wie Stabilität, Geschwindigkeit und Wendigkeit. Die Wahl des richtigen Raddurchmessers ist entscheidend für den Fahrkomfort und die Effizienz, je nach Einsatzzweck und Fahrstil.
Beliebte Optionen
22 - 26"
Üblicher Preis
22.– bis 40.–Geeignet für kleinere Fahrräder, Kinder- und Mountainbikes.
Bietet erhöhte Wendigkeit und ist ideal für unebenes Gelände oder enge Kurven.
Bestseller
27 - 28"
Üblicher Preis
31.– bis 54.–Standardgrösse für City- und Rennräder, bietet eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle.
Perfekt für den täglichen Gebrauch und längere Fahrten auf asphaltierten Strassen.
Bestseller
29 - 30"
Üblicher Preis
38.– bis 57.–Häufig bei modernen Mountainbikes, bietet bessere Überrollfähigkeit über Hindernisse.
Ideal für Offroad-Fahrten, da sie für mehr Stabilität und Kontrolle auf unebenem Gelände sorgen.
Bestseller
Das Reifenprofil beeinflusst die Traktion und den Grip eines Veloreifens auf verschiedenen Oberflächen. Die Wahl des richtigen Profils ist entscheidend für Fahrsicherheit und -komfort, insbesondere bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Geländearten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Stollenreifen
Üblicher Preis
31.– bis 54.–Bietet ein aggressives Profil mit tiefen Stollen für maximale Traktion.
Ideal für Offroad-Abenteuer und schlammige oder steinige Strecken, da sie hervorragenden Grip bieten.
Bestseller
Semi-Slick Reifen
Üblicher Preis
22.– bis 43.–Kombiniert glatte Flächen und leichte Stollen für ausgewogene Leistung.
Geeignet für gemischte Fahrten auf Straßen und leichtem Gelände, bietet guten Rollwiderstand und Traktion.
Bestseller
Slick Reifen
Üblicher Preis
31.– bis 54.–Glattes Profil ohne Stollen, minimiert Rollwiderstand auf Asphalt.
Perfekt für Rennräder und Stadtverkehr, da sie hohe Geschwindigkeiten und effizientes Fahren ermöglichen.
Bestseller
Spikes
Üblicher Preis
40.– bis 76.–Mit Metallspikes ausgestattet, um auf eisigen Oberflächen Halt zu bieten.
Bestens geeignet für winterliche Bedingungen, da sie Rutschgefahr auf Schnee und Eis reduzieren.
Bestseller
Die E-Bike Kompatibilität gibt an, ob ein Veloreifen für die spezifischen Anforderungen eines E-Bikes geeignet ist. Diese Kompatibilität ist wichtig, da E-Bikes aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit und ihres Gewichts spezielle Reifen benötigen, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bis 25 km/h
Geeignet für E-Bikes mit einer maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit von 25 km/h.
Bietet ausreichende Stabilität und Sicherheit für den täglichen Gebrauch in der Stadt oder auf Radwegen.
Bestseller
Bis 45 km/h
Entwickelt für E-Bikes mit höherer Geschwindigkeit bis zu 45 km/h.
Sorgt für verbesserte Kontrolle und Langlebigkeit, ideal für schnelle Pendelfahrten und längere Strecken.
Bestseller
Ohne Empfehlung
Keine spezifische E-Bike-Zertifizierung vorhanden.
Kann für normale Fahrräder genutzt werden, ist jedoch nicht für die höheren Belastungen von E-Bikes optimiert.
Bestseller
Die Wahl der Marke für Veloreifen beeinflusst die Qualität und Leistung Ihres Fahrrads. Schwalbe, Continental und Maxxis stehen für Langlebigkeit, Grip und innovative Technologien, die das Fahrverhalten erheblich verbessern können.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Schwalbe
Bekannt für seine hochwertigen und langlebigen Veloreifen.
Ideal für Allwetterbedingungen und bietet exzellenten Pannenschutz.
Bestseller
Continental
Steht für hervorragende Traktion und Stabilität auf der Strasse.
Empfohlen für Rennradfahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit legen.
Bestseller
Maxxis
Geschätzt für seine widerstandsfähigen Geländereifen.
Perfekt für Mountainbiker, die in anspruchsvollem Gelände unterwegs sind.
Bestseller
Vittoria
Spezialisiert auf Rennradreifen mit hoher Performance.
Bietet leichten Rollwiderstand und hervorragende Kurvenstabilität.
Bestseller
Michelin
Bekannt für seine innovative Gummimischung und Langlebigkeit.
Ideal für den täglichen Gebrauch mit Fokus auf Komfort und Sicherheit.
Bestseller