
Zu viele Velocomputer? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Velocomputers beachten solltest.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Akkulaufzeit ist entscheidend für die Nutzung von Velocomputern, da sie angibt, wie lange das Gerät ohne Aufladen betrieben werden kann. Eine längere Akkulaufzeit bietet mehr Flexibilität und sorgt für ein ununterbrochenes Fahrerlebnis, besonders auf längeren Fahrten oder Touren.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 h
Üblicher Preis
100.– bis 340.–Diese Option bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden, ideal für kurze Ausflüge oder tägliche Fahrten.
Perfekt für Gelegenheitsfahrer, die keine langen Touren planen und regelmäßig aufladen können.
Bestseller
21 - 35 h
Üblicher Preis
85.– bis 400.–Mit einer Akkulaufzeit zwischen 21 und 35 Stunden ist dieses Modell gut für längere Fahrten oder Wochenendausflüge geeignet.
Bietet eine ausgewogene Nutzung, sodass Sie sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.
Bestseller
36 - 8760 h
Üblicher Preis
51.– bis 200.–Diese Option ermöglicht eine beeindruckende Akkulaufzeit von 36 Stunden bis zu mehreren Monaten, abhängig von der Nutzung.
Ideal für Langstreckenfahrer oder für Menschen, die über längere Zeiträume hinweg ohne Aufladung unterwegs sein möchten.
Bestseller
Die Funktionen eines Velocomputers bestimmen, welche Daten er während der Fahrt erfasst und anzeigt. Wichtige Funktionen können die Leistung und das Trainingserlebnis erheblich verbessern, indem sie wertvolle Informationen zur Verfügung stellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Geschwindigkeitsmessung
Üblicher Preis
31.– bis 190.–Erfasst die aktuelle, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit während der Fahrt.
Hilft Radfahrenden, ihre Geschwindigkeit zu überwachen und ihre Leistung über verschiedene Strecken zu vergleichen.
Bestseller
Herzfrequenzmessung
Üblicher Preis
85.– bis 340.–Misst die Herzfrequenz in Echtzeit, oft über einen Brustgurt oder eine Armbanduhr.
Ermöglicht es Radfahrenden, ihre Trainingsintensität zu steuern und sicherzustellen, dass sie in der optimalen Herzfrequenzzone bleiben.
Bestseller
Trittfrequenzmessung
Üblicher Preis
94.– bis 360.–Misst, wie oft die Pedale pro Minute gedreht werden.
Hilft Radfahrenden, ihre Effizienz zu verbessern und die richtige Trittfrequenz für unterschiedliche Terrains zu finden.
Bestseller
Barometrischer Höhenmesser
Üblicher Preis
80.– bis 340.–Erfasst Höhenunterschiede und zeigt die aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel an.
Nützlich für Bergfahrer, um die Steigung und die zurückgelegten Höhenmeter zu verfolgen und das Training anzupassen.
Bestseller
Tageskilometer
Üblicher Preis
29.– bis 210.–Zeigt die zurückgelegte Strecke eines Tages an, oft mit der Möglichkeit, diese zu speichern oder zurückzusetzen.
Ermöglicht es Radfahrenden, ihre täglichen Ziele zu setzen und Fortschritte über Zeit zu verfolgen.
Bestseller
Navigation Funktionen sind entscheidend für die Routenplanung und -führung beim Radfahren. Diese Funktionen verbessern das Fahrerlebnis, indem sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Weg finden und Ihre Fahrten effizient gestalten können.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Routenführung
Bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen während der Fahrt, um die Navigation zu erleichtern.
Hilft Ihnen, neue Routen zu erkunden und sicher ans Ziel zu gelangen, ohne sich zu verfahren.
Bestseller
Anzeige von Karten
Zeigt detaillierte Kartenansichten an, die die Umgebung und den aktuellen Standort darstellen.
Ermöglicht eine bessere Orientierung und Planung von Routen, insbesondere in unbekannten Gegenden.
Bestseller
Elektronischer Kompass
Bietet eine digitale Anzeige der Himmelsrichtung, um die Orientierung zu verbessern.
Erleichtert das Navigieren in offenen Landschaften oder in Gebieten ohne klare Wegmarkierungen.
Bestseller
Koordinateneingabe
Ermöglicht die Eingabe von GPS-Koordinaten für eine präzise Zielortbestimmung.
Ideal für Abenteuerfahrten oder beim Fahren in abgelegene Gegenden, wo konventionelle Karten möglicherweise nicht ausreichen.
Bestseller
Der Übertragungsstandard bezieht sich auf die Methode, mit der Daten zwischen dem Velocomputer und den Sensoren oder anderen Geräten übertragen werden. Ein geeigneter Standard ist entscheidend für die Genauigkeit der Datenerfassung und die Kompatibilität mit anderen Geräten, was das Benutzererlebnis erheblich verbessert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bluetooth
Üblicher Preis
100.– bis 340.–Bluetooth ermöglicht eine drahtlose Verbindung zwischen dem Velocomputer und Smartphones oder anderen Geräten.
Die Nutzung von Bluetooth bietet eine einfache und benutzerfreundliche Synchronisation von Daten, ideal für Radfahrer, die ihre Leistungen analysieren möchten.
Bestseller
ANT+
Üblicher Preis
85.– bis 360.–ANT+ ist ein standardisierter Übertragungsstandard, der speziell für Sport- und Fitnessgeräte entwickelt wurde.
Dieser Standard ermöglicht eine zuverlässige Verbindung mit verschiedenen Sensoren, was für präzise Leistungsmessungen und -analysen wichtig ist.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
220.– bis 520.–WLAN ermöglicht eine schnelle Datenübertragung über das Internet, sodass Nutzer ihre Statistiken einfach in der Cloud speichern können.
Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Radfahrer, die ihre Daten regelmäßig analysieren und mit anderen teilen möchten, ohne dafür zusätzliche Software verwenden zu müssen.
Bestseller
Kontakloser magnetischer Sensor
Üblicher Preis
22.– bis 38.–Dieser Sensor erfasst Geschwindigkeit und Distanz ohne direkte Kontaktaufnahme, was die Montage erleichtert und die Wartung minimiert.
Er bietet eine zuverlässige Leistung und eignet sich besonders für Radfahrer, die eine einfache und wartungsarme Lösung suchen.
Bestseller
Die Wahl der Marke spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung für Velocomputer, da sie oft mit Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenservice assoziiert wird. Marken wie Garmin, Sigma Sport und Wahoo bieten unterschiedliche Funktionen und Preisklassen, die den individuellen Bedürfnissen der Radfahrer gerecht werden.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Garmin
Bekannt für hochentwickelte GPS-Technologie und präzise Datenanalyse.
Bietet eine umfassende Palette von Funktionen, ideal für leistungsorientierte Radfahrer, die ihre Leistung genau verfolgen möchten.
Bestseller
Sigma Sport
Fokussiert auf benutzerfreundliche und erschwingliche Velocomputer für Alltagsradler.
Perfekt für Gelegenheitsfahrer, die grundlegende Funktionen ohne komplizierte Einstellungen benötigen.
Bestseller
Wahoo
Renommierter Anbieter von modernen, vernetzten Radcomputern mit einer starken App-Integration.
Eignet sich hervorragend für Technikaffine, die ihre Trainingsdaten nahtlos synchronisieren und analysieren möchten.
Bestseller
Beeline
Spezialisiert auf einfache Navigation und benutzerfreundliche Velocomputer.
Ideal für Pendler, die eine unkomplizierte Lösung für die Routenplanung suchen.
Bestseller
CatEye
Bietet eine breite Palette an Velocomputern, von einfachen Modellen bis hin zu fortschrittlichen Geräten.
Gut geeignet für Radfahrer aller Erfahrungsstufen, die eine zuverlässige Leistung erwarten.
Bestseller