
Zu viele Velocomputer? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Velocomputers beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Velocomputer Funktionen beziehen sich auf die verschiedenen Mess- und Anzeigemöglichkeiten, die ein Velocomputer bietet. Diese Funktionen sind entscheidend, um die Leistung zu überwachen und Trainingsziele effizient zu erreichen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Geschwindigkeitsmessung
Üblicher Preis
31.– bis 210.–Zeigt die aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit an.
Hilft, das Tempo zu kontrollieren und die Geschwindigkeit über längere Strecken zu analysieren.
Bestseller
Herzfrequenzmessung
Üblicher Preis
89.– bis 360.–Erfasst die Herzfrequenz in Echtzeit während der Fahrt.
Unterstützt die Überwachung der Anstrengung und die Optimierung des Trainings für bessere Fitnessergebnisse.
Bestseller
Trittfrequenzmessung
Üblicher Preis
94.– bis 360.–Misst die Anzahl der Pedalumdrehungen pro Minute.
Hilft, die Trittfrequenz zu optimieren, um die Effizienz des Fahrens zu steigern.
Bestseller
Barometrischer Höhenmesser
Üblicher Preis
89.– bis 360.–Bestimmt die Höhe durch Messung des atmosphärischen Drucks.
Ermöglicht genaue Höhenmessungen, besonders nützlich bei Bergfahrten zur Bewertung der Steigung.
Bestseller
Navigation Funktionen beziehen sich auf die Fähigkeit eines Velocomputers, Karten und Routeninformationen bereitzustellen, damit Sie effizient und sicher ans Ziel kommen. Diese Funktionen sind entscheidend, um Orientierung zu behalten, besonders auf unbekannten Strecken oder bei langen Touren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Anzeige von Karten
Üblicher Preis
150.– bis 420.–Zeigt detaillierte Karten auf dem Bildschirm des Velocomputers an, die eine visuelle Orientierung bieten.
Hilft dabei, sich auf unbekannten Strecken zurechtzufinden, und erhöht die Sicherheit beim Fahren.
Bestseller
Routenführung
Üblicher Preis
150.– bis 360.–Bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie auf der richtigen Strecke bleiben.
Ermöglicht stressfreies Fahren, da Sie sich nicht selbst um die Navigation kümmern müssen.
Bestseller
Point Of Interest (POI)
Üblicher Preis
260.– bis 440.–Zeigt interessante Orte wie Restaurants, Tankstellen oder Sehenswürdigkeiten entlang der Route an.
Verbessert das Fahrerlebnis, indem es spontane Stopps und Erkundungen erleichtert.
Bestseller
Elektronischer Kompass
Üblicher Preis
210.– bis 440.–Bietet eine präzise Richtungsangabe unabhängig von der Bewegung des Fahrrads.
Hilft, die Orientierung zu bewahren, besonders in Gegenden ohne klare Wegweiser oder in Städten.
Bestseller
Die Akkulaufzeit eines Velocomputers bestimmt, wie lange das Gerät ohne Aufladen betrieben werden kann, was insbesondere auf langen Fahrten von Bedeutung ist. Eine längere Akkulaufzeit bietet mehr Flexibilität und reduziert die Notwendigkeit, das Gerät häufig aufzuladen, was den Komfort erhöht und Ausflüge ungestört ermöglicht.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 h
Üblicher Preis
76.– bis 340.–Bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden, ideal für kürzere Fahrten oder Tagesausflüge.
Empfohlen für Freizeitfahrten und tägliche Pendler, bei denen regelmäßiges Aufladen möglich ist.
Bestseller
21 - 35 h
Üblicher Preis
80.– bis 420.–Gewährleistet eine Akkulaufzeit von 21 bis 35 Stunden, geeignet für mehrtägige Touren.
Ideal für Radfahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten, ohne sich über häufiges Aufladen Sorgen zu machen.
Bestseller
36 - 360 h
Üblicher Preis
54.– bis 260.–Ermöglicht eine Betriebsdauer von 36 bis 360 Stunden, perfekt für Langstreckenfahrten.
Bietet maximale Freiheit und Sicherheit für Abenteurer, die weit entfernte Ziele ohne Ladestopps erreichen wollen.
Bestseller
Die Ortungstechnologie in einem Velocomputer bestimmt, wie genau und zuverlässig Ihre Position erfasst wird. Eine präzise Ortung ist entscheidend, um Ihre Fahrten genau zu verfolgen und Routen effektiv zu planen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
GPS
Verwendet das globale Positionsbestimmungssystem für präzise Standorterfassung.
Ideal für den allgemeinen Gebrauch, da es weltweit zuverlässig funktioniert.
Bestseller
GLONASS
Nutzt das russische Satellitennavigationssystem zusätzlich zu GPS.
Bietet verbesserte Genauigkeit, insbesondere in abgelegenen oder urbanen Gebieten mit hohem Gebäudeanteil.
Bestseller
Galileo
Europäisches Satellitensystem, das genauere Standortdaten liefert.
Empfohlen für Nutzer, die höchste Präzision benötigen, etwa bei anspruchsvollen Touren oder Orientierungsläufen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Velocomputern erheblich. Marken wie Garmin, Sigma Sport und Wahoo bieten unterschiedliche Funktionen und Technologien, wobei Garmin für High-End-Funktionen, Sigma Sport für erschwingliche Lösungen und Wahoo für intuitive Bedienbarkeit bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Garmin
Bekannt für seine hochwertigen, funktionsreichen Velocomputer.
Ideal für anspruchsvolle Radfahrer, die präzise Navigation und umfassende Datenanalyse suchen.
Bestseller
Sigma Sport
Bietet erschwingliche und zuverlässige Velocomputer.
Geeignet für Hobbyradler, die grundlegende Funktionen und solide Leistung schätzen.
Bestseller
Wahoo
Fokus auf einfache Bedienung und nahtlose Integration.
Perfekt für Technikbegeisterte, die eine benutzerfreundliche und konnektive Erfahrung wünschen.
Bestseller
Beeline
Spezialisiert auf minimalistische und benutzerfreundliche Navigationslösungen.
Empfohlen für Stadtradler, die eine einfache und effiziente Navigation bevorzugen.
Bestseller
CatEye
Bekannt für robuste und langlebige Velocomputer.
Ideal für Radfahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Bestseller