Protektoren
Protektoren
Protektoren schützen vor Verletzungen wie Prellungen, Schürfungen und Knochenbrüchen. Gerade im Mountainbike- und Wintersport-Bereich werden Protektoren als Ergänzung zu Helm, Handschuh und Brille empfohlen. Für fast jeden Körperteil gibt es geeignete Schützer. Häufigste Anwendungen sind der Schutz von Knie, Ellbogen und Rücken.
Grundsätzlich gilt: Je dicker der Schoner, desto höher seine Schutzwirkung. Auch die Passform ist wichtig, denn ein schlecht sitzender Protektor verrutscht und bietet dann keinen optimalen Schutz. Protektoren mit Hartschalen aus Kunststoff garantieren einen besonders hohen Schutzfaktor und eignen sich für risikoreiche Fahrten. Dünnere und leichtere Schoner kommen beim Biken in den Bereichen Allmountain und Enduro zum Einsatz. Besonders praktisch solche Protektoren, die seitlich angezogen werden können, ohne dass man dabei die Schuhe ausziehen muss.
Unterschiede gibt es auch bei den verschiedenen Schaummaterialien. Günstigere Schoner sind mit Schaumstoff gepolstert und bieten eine gute Durchlüftung. Hochwertigere Schoner werden mit speziellen, schockabsorbierenden Materialien bestückt, etwa mit den bekannten Materialen «D3O» und «SAS-TEC». Sie bleiben während des Tragens flexibel. Bei einem Aufprall verhärtet sich das Material und verteilt den Schlag flächig auf das ganze Körperteil.
Rückenprotektoren gibt es in verschiedenen Variationen. Leichte Shirts sind besonders atmungsaktiv aber bieten einen minimalen Schutz. Hohe Bewegungsfreiheit gewährleisten einzelne Rückenteile, die teilweise mit Hüftgurten ausgestattet sind. Westen sind ein guter Kompromiss zwischen Schutz und Tragekomfort. Noch einen Schritt weiter gehen Kompressionsjacken, die bei Unfällen maximalen Schutz bieten.