
Zu viele Laufräder? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wesentliche Punkte, die du beim Kauf des perfekten Laufrades beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Radgrösse beeinflusst das Fahrverhalten eines Fahrrads, wie Stabilität, Geschwindigkeit und Wendigkeit. Die Wahl der richtigen Radgrösse ist entscheidend für den Fahrkomfort und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländearten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
28"
Üblicher Preis
160.– bis 890.–Bietet eine gute Mischung aus Geschwindigkeit und Stabilität, ideal für lange Strecken.
Empfohlen für Tourenfahrer und Pendler, die Wert auf Effizienz auf asphaltierten Strassen legen.
Bestseller
29"
Üblicher Preis
240.– bis 680.–Grössere Räder rollen leichter über Hindernisse und bieten verbesserte Traktion.
Ideal für Mountainbiker, die auf unebenem Gelände fahren und ein geschmeidiges Fahrgefühl wünschen.
Bestseller
27.5"
Üblicher Preis
200.– bis 610.–Kompromiss zwischen Wendigkeit und Stabilität, geeignet für verschiedene Fahrstile.
Perfekt für Fahrer, die sowohl auf Trails als auch auf Strassen unterwegs sind und Flexibilität schätzen.
Bestseller
26"
Üblicher Preis
76.– bis 130.–Kleinere Räder bieten mehr Wendigkeit und sind einfacher zu manövrieren.
Besonders geeignet für enge und technische Trails, wo schnelle Richtungswechsel wichtig sind.
Bestseller
Der Einsatzbereich eines Fahrrads bestimmt den geeigneten Laufradtyp, um optimale Leistung und Komfort zu gewährleisten. Die Wahl des richtigen Laufrads kann die Fahrqualität erheblich beeinflussen, je nach Gelände und Fahrstil.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Mountainbike
Üblicher Preis
180.– bis 520.–Robuste und breite Laufräder mit starkem Profil für unwegsames Gelände.
Ideal für Offroad-Abenteuer, bieten sie exzellenten Halt und Stabilität auf anspruchsvollen Trails.
Bestseller
Rennrad
Üblicher Preis
260.– bis 990.–Leichte und schmale Laufräder für hohe Geschwindigkeiten auf Asphalt.
Perfekt für schnelle Fahrten auf glatten Straßen, minimieren sie den Rollwiderstand und maximieren die Effizienz.
Bestseller
Gravel
Üblicher Preis
230.– bis 800.–Vielseitige Laufräder mit mittlerem Profil für gemischtes Terrain.
Geeignet für Abenteuer abseits der Straße, bieten sie eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Traktion.
Bestseller
E-Bike
Üblicher Preis
190.– bis 420.–Verstärkte Laufräder, um das zusätzliche Gewicht und die Geschwindigkeit von Elektrobikes zu tragen.
Sorgen für eine stabile und sichere Fahrt, selbst bei höheren Geschwindigkeiten und auf steilen Anstiegen.
Bestseller
Citybike
Üblicher Preis
85.– bis 180.–Laufräder, die für den täglichen Stadtverkehr optimiert sind.
Bieten Komfort und Zuverlässigkeit für den urbanen Einsatz, ideal für Pendler und Freizeitfahrten.
Bestseller
Der Bremstyp eines Laufrads beeinflusst dessen Kompatibilität mit verschiedenen Fahrradmodellen und -komponenten. Die Wahl des richtigen Bremstyps ist entscheidend für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrrads.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Scheibenbremse Center Lock
Üblicher Preis
210.– bis 750.–Bietet eine schnelle und einfache Montage durch ein zentrales Verriegelungssystem.
Ideal für Fahrer, die Wert auf einfache Wartung und zuverlässige Bremsleistung legen.
Bestseller
Scheibenbremse 6-Loch
Üblicher Preis
210.– bis 570.–Ermöglicht eine stabile und feste Verbindung durch sechs Schrauben.
Perfekt für Off-Road-Abenteuer, da sie eine hohe Belastbarkeit und Bremskraft bieten.
Bestseller
Felgenbremse
Üblicher Preis
100.– bis 320.–Bremswirkung wird durch direkten Kontakt mit der Felge erzielt.
Geeignet für leichtere Fahrräder und Fahrer, die ein einfaches und kostengünstiges System bevorzugen.
Bestseller
Die Einbaubreite hinten bezieht sich auf die Breite des Hinterbaus, in die das Laufrad passt. Diese Breite ist entscheidend für die Kompatibilität mit dem Rahmen und beeinflusst Stabilität und Leistung des Fahrrads.
Beliebte Optionen
100 - 120 mm
Geeignet für ältere oder spezielle Fahrradmodelle, die schmalere Hinterbauten erfordern.
Bietet ausreichende Stabilität für leichte bis mittlere Fahrten, ideal für Retro- oder Stadtfahrräder.
Bestseller
121 - 142 mm
Standardgrösse für viele moderne Fahrräder, einschliesslich Rennräder und Mountainbikes.
Sorgt für eine ausgewogene Kombination aus Stabilität und Fahrkomfort, ideal für vielseitige Anwendungen.
Bestseller
143 - 148 mm
Weit verbreitet in aktuellen Mountainbikes und E-Bikes, die breitere Achsen unterstützen.
Erhöht die Stabilität und Tragkraft, ideal für anspruchsvolle Trails und robuste Fahrbedingungen.
Bestseller
Die Einbaubreite vorne beschreibt den Abstand zwischen den Auflageflächen der Laufradnabe an der Gabel, was die Passform und Kompatibilität beeinflusst. Eine korrekte Einbaubreite ist wichtig, um Stabilität und optimale Leistung des Fahrrads zu gewährleisten.
Beliebte Optionen
100 - 105 mm
Standardbreite für Rennräder und ältere Fahrradmodelle.
Bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und Stabilität für den Straßeneinsatz.
Bestseller
106 - 115 mm
Gängig bei neueren Fitness- und Alltagsfahrrädern.
Ermöglicht eine breitere Reifenwahl für mehr Komfort und Vielseitigkeit im urbanen Umfeld.
Bestseller
116 - 148 mm
Häufig bei Mountainbikes und modernen E-Bikes verwendet.
Bietet erhöhte Stabilität und Robustheit für anspruchsvolles Gelände und zusätzliche Lasten.
Bestseller