
Zu viele E-Scooter? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Kriterien, die du bei der Wahl des passenden E-Scooters beachten solltest.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die maximale Reichweite eines E-Scooters gibt an, wie weit er mit einer einzigen Ladung fahren kann. Sie ist entscheidend für die Planung längerer Fahrten und hilft, unerwartete Stopps zu vermeiden, was den Komfort und die Zuverlässigkeit erhöht.
Beliebte Optionen
Bis zu 25 km
Üblicher Preis
230.– bis 400.–Eignet sich für kurze Strecken, ideal für den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen.
Empfohlen für Nutzer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind und regelmäßig laden können.
Bestseller
26 - 50 km
Üblicher Preis
460.– bis 890.–Bietet eine mittlere Reichweite, die für etwas längere Fahrten geeignet ist.
Optimal für Personen, die zwischen Stadtteilen pendeln oder gelegentliche Ausflüge unternehmen.
Bestseller
51 - 100 km
Üblicher Preis
570.– bis 940.–Ermöglicht lange Fahrten ohne häufiges Laden, ideal für ausgedehnte Touren.
Perfekt für Nutzer, die in ländlichen Gebieten oder größeren Städten mit langen Distanzen unterwegs sind.
Bestseller
Die maximale Geschwindigkeit beeinflusst, wie schnell ein E-Scooter fahren kann, was sich direkt auf die Fahrzeit und den Einsatzbereich auswirkt. Sie ist wichtig, um sicherzustellen, dass der E-Scooter den individuellen Bedürfnissen und gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 km/h
Üblicher Preis
360.– bis 800.–Bietet eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h, ideal für kurze Strecken in der Stadt.
Gut geeignet für Anfänger und Gebiete mit Geschwindigkeitsbegrenzungen für E-Scooter.
Bestseller
21 - 25 km/h
Üblicher Preis
420.– bis 640.–Ermöglicht eine Geschwindigkeit zwischen 21 und 25 km/h, was eine zügige Fortbewegung ermöglicht.
Geeignet für Pendler, die etwas schneller ans Ziel kommen möchten, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Bestseller
26 - 30 km/h
Üblicher Preis
640.– bis 1000.–Bietet eine höhere Geschwindigkeit von 26 bis 30 km/h für schnellere Fahrten.
Ideal für erfahrene Fahrer, die längere Strecken effizient zurücklegen wollen.
Bestseller
Die Nennleistung eines E-Scooters bestimmt seine Leistungsfähigkeit und beeinflusst die Beschleunigung und die Fähigkeit, Steigungen zu bewältigen. Eine geeignete Nennleistung sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis und trägt zur Langlebigkeit des Scooters bei, besonders wenn er häufig auf anspruchsvollen Strecken genutzt wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 300 W
Üblicher Preis
240.– bis 460.–Bietet ausreichende Leistung für flache Strecken und kurze Distanzen.
Ideal für den Stadtverkehr und leichte Fahrer, da sie weniger Energie verbrauchen und kostengünstiger sind.
Bestseller
301 - 500 W
Üblicher Preis
490.– bis 840.–Ermöglicht moderate Beschleunigung und das Überwinden leichter Steigungen.
Geeignet für Fahrer, die in leicht hügeligen Gebieten unterwegs sind und eine ausgewogene Leistung wünschen.
Bestseller
501 - 1000 W
Üblicher Preis
680.– bis 1500.–Bietet hohe Leistung für schnelles Anfahren und das Bewältigen steiler Anstiege.
Empfohlen für anspruchsvolle Strecken und schwerere Fahrer, die maximale Leistung und Geschwindigkeit benötigen.
Bestseller
Die Ausstattung eines E-Scooters bestimmt seine Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, was die Kaufentscheidung erheblich beeinflusst. Sie ist entscheidend, um den Komfort und die Sicherheit des Fahrers sowie die Anpassungsfähigkeit des Scooters an verschiedene Umgebungen zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Zusammenklappbar
Üblicher Preis
420.– bis 750.–Ermöglicht das einfache Zusammenklappen des Scooters für den Transport oder die Lagerung.
Ideal für Pendler:innen, die den Scooter in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen oder in kleinen Räumen verstauen müssen.
Bestseller
Spritzwasserfest
Üblicher Preis
360.– bis 710.–Schützt den Scooter vor Spritzwasser und leichten Regen, ohne die Elektronik zu beeinträchtigen.
Wichtig für Fahrten bei wechselhaften Wetterbedingungen, um die Langlebigkeit des Scooters zu sichern.
Bestseller
Luftreifen
Üblicher Preis
340.– bis 840.–Bieten bessere Dämpfung und Grip auf verschiedenen Untergründen im Vergleich zu Vollgummireifen.
Erhöhen den Fahrkomfort insbesondere auf unebenen Strecken und sorgen für eine sanftere Fahrt.
Bestseller
Höhenverstellbarer Lenker
Üblicher Preis
520.– bis 940.–Erlaubt die Anpassung der Lenkerhöhe an die Körpergröße der Benutzer:innen.
Sorgt für eine ergonomische Fahrposition und reduziert die Ermüdung bei längeren Fahrten.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Zuverlässigkeit eines E-Scooters erheblich. Xiaomi, Segway-Ninebot und SoFlow bieten jeweils einzigartige Stärken, von technologischem Fortschritt bis hin zu Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Xiaomi
Bekannt für technologisch fortschrittliche und preisgünstige E-Scooter.
Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für städtische Pendler.
Bestseller
Segway-Ninebot
Führend in der Entwicklung stabiler und zuverlässiger E-Scooter.
Perfekt für Nutzer, die Wert auf Sicherheit und langlebige Bauweise legen.
Bestseller
SoFlow
Schweizer Marke, die auf Benutzerfreundlichkeit und innovative Features setzt.
Ideal für diejenigen, die einen lokal entwickelten E-Scooter mit intuitiver Bedienung suchen.
Bestseller
Vmax
Fokus auf leistungsstarke Motoren und hohe Geschwindigkeit.
Empfohlen für Nutzer, die schnelle und kraftvolle Fahrten schätzen.
Bestseller
Razor
Bekannt für robuste und leicht zu bedienende E-Scooter.
Eignet sich gut für Einsteiger und jüngere Fahrer, die Zuverlässigkeit suchen.
Bestseller