Thule OutWay Platform 2
CHF389.–

Thule OutWay Platform 2


Fragen zu Thule OutWay Platform 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
GabrieleS122

vor 17 Stunden

avatar
Galaxus

vor 17 Stunden

Es wird nicht angegeben, ob der Heckfahrradträger mit dem Mercedes GLB 2024 kompatibel ist. Bei dem fraglichen Modell handelt es sich jedoch um einen universellen Heckfahrradträger mit werkzeugloser Montage, der für Fahrräder bis zu 30 kg und Räder von 12" bis 29" geeignet ist. Um die Kompatibilität mit deinem Mercedes GLB 2024 zu bestätigen, empfehle ich dir, dich direkt beim Hersteller oder einem autorisierten Thule-Händler zu erkundigen, da die Kompatibilität von der spezifischen Konstruktion der Heckklappe und den Montageflächen des Fahrzeugs abhängt.

Automatisch generiert aus .
avatar
Celine.Parzanese

vor einer Woche

avatar
Fabian Müller

vor einer Woche

Da wir keine effektive Benutzererfahrung mit dem Produkt haben, haben wir deine Frage an die Community weitergeleitet, damit sie eventuell von einem anderen Kunden beantwortet werden kann.

avatar
Cobra_FL

vor einer Woche

avatar
gergoke

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Hallo Cobra, Laut dem Zwilling: Leider ist die Thule OutWay Platform 2 (und andere kofferraummontierte Träger von Thule) nicht mit dem Range Rover Evoque 2012 kompatibel. Laut Thule-Händlern und Produktinformationen sind die Form und die Konstruktion der Heckklappe des Range Rover Evoque im Allgemeinen nicht dafür geeignet, irgendeine Art von Last mit einem im Kofferraum montierten Träger zu transportieren. Du hast jedoch andere Möglichkeiten, Fahrräder in deinem Range Rover Evoque 2012 zu transportieren: Auf dem Dach montierte Fahrradträger: Diese sind in Kombination mit Dachträgern eine gute Option. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Sicht auf deine Rücklichter und dein Nummernschild nicht beeinträchtigen. An der Anhängerkupplung montierte Fahrradträger: Wenn dein Evoque über eine Anhängerkupplung verfügt oder du überlegst, eine solche zu montieren, kannst du einen der an der Anhängerkupplung montierten Fahrradträger von Thule verwenden. Diese gelten allgemein als die robusteste und sicherste Option, die sich leicht beladen lässt und auch für schwerere Elektrofahrräder geeignet ist. Ich hoffe, das hilft dir!

avatar
PLuto57_LG2023

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Die OutWay Platform 2 von Thule kann am BMW X2 xDrive M Sport montiert werden. Dieser hintere Fahrradträger ist mit der Heckklappe des BMW X2 kompatibel, sodass die Rücklichter und das Nummernschild auch bei montierten Fahrrädern sichtbar bleiben. Er ist für den sicheren Transport von zwei Fahrrädern ausgelegt und lässt sich ohne Werkzeug leicht montieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hi, funktioniert das mit dem Seat Arona?

avatar
peter

vor einem Jahr

Hi Ich habe ihn auf meinem Polo montiert. Geht tadellos. Am besten schaust du hier: https://www.thule.com/de-ch/bike-rack/trunk-bike-racks/thule-outway-platform-2-_-993001 da sind alle kompatiblen Fahzeugtypen aufgelistet oder du kannst den Support anfragen.

avatar
budcher

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ciao Budcher, gut observiert. Thule selber erwähnt ein Maximalgewicht von 15kg pro Bike. Ich nutze diese Plattform seit 2 Wochen. Funktioniert sensationell und ist stabil genug für meine beiden Fullys (je etwas unter 13kg). Aber für ein e-Bike mit über 20kg würde ich das System nicht nutzen wollen… Wenn Du keine Anhänger-Kupplung hast, wird der Transport von e-Bikes schwierig. Habe auch lange gesucht und für meinen Kombi keine geeignete Lösung gefunden. Für das Heck habe ich nichts gefunden und Du willst nicht wirklich Bikes mit 25kg aufs Dach hieven… Konsequenz: „Strom in die Hosen“ und selber treten… ;-)

25 von 25 Fragen

Nach oben