
Stx Electric SUP Pump inkl. Batterie
Stx Electric SUP Pump inkl. Batterie
vor 7 Monaten
Die Electric SUP Pump von STX kann bis zu 20 PSI Druck erzeugen. Diese Angabe sollte in den technischen Spezifikationen des Herstellers oder in der Bedienungsanleitung zu finden sein.
Automatisch generiert aus .Ist eigentlich fest eingebaut. Man könnte allerdings den Akku ersetzen, er ist mit Stecker verbunden (nicht fix gelötet). Bei meiner ersten davon war der Akku nach einem Jahr und bloss etwa dreimal laden komplett unten und nicht mehr ladbar. In einem Modellbaushop oder so bekommt man bestimmt eine funktionierende Ersatzbatterie. Ich glaube, auf Nachfrage hatte ich erfahren, dass es keine Ersatzbatterien zum nachbestellen gibt.
Manuell bedienen? Also sie hat extra eine Pumpe, damit man sie eben gerade NICHT manuell bedienen muss. Mann kann aber den Zieldruck frei programmieren oder einfach ein- und ausschalten. Von Hand. Quasi. Oder kurz: Ja. Geht auch für grosse Einhörner, was ja technisch nichts anderes als eine sehr unpraktische Luftmatratze ist. :-) Happy summer
Ich hab für mein Vango-Zelt schlussendlich einen bei Aliexpress bestellt der perfekt passt. In dem Set war auch einer für's Velo dabei. Du kannst das (verklebte) Ende des Indian Schlauchs abschrauben mit etwas Gewalt und dann befestigen was Du willst. Dann auch wieder das SUP-Ende.
Die HT-790 trägt den Markennamen indian und nicht STX.
Ja, laut Hersteller ist ein Aufsatz für alle geeigneten SUP-Ventile auf dem Markt enthalten.
*Nach den gefundenen Informationen, ja.
Weis nicht wie viel. Aber ich kann 2SUP mit 15PSI aufblasen
Leider nicht.
Der Anbieter hat uns informiert: Ja, das funktioniert bei allen SUPs.
Die Pumpe verfügt über eine Lithium Batterie.
Wenn du die deutsche Bedienungsanleitung haben möchtest, schreibe uns bitte eine E-Mail: https://helpcenter.galaxus.ch/hc/fr/requests/new
Gemäss Hersteller beinhaltet dieses Gerät eine Batterie.
Das habe ich zwar noch nie ausprobiert, aber wenn Du die Beschreibung der Pumpe bei versch. Anbietern liest, ist immer die Rede von zwei bis drei SUPs. Die Überhitzung ist, vermute ich, kein Problem weil die Pumpe was Geräusch und Vibration angeht äußerst "entspannt" arbeitet. Etwa vergleichbar mit einem 12-Zylinder Motor bei 100km/h der praktisch knapp über Standgas läuft und dabei weder wirklich altert noch nennenswert Benzin verbrennt. Ist keine wissenschaftliche Antwort, aber immerhin eine Einschätzung.
18 von 18 Fragen