
Denver WCT-8026W
Denver WCT-8026W
Es ist nicht möglich die Kamera mit einem bestehenden Wlan zu verbinden und von unterwegs auf die App zuzugreifen. Bei der Verwendung mit der App muss das Mobiltelefon in Reichweite vom eigenen Wlan der Kamera sein. Zuerst "weckt" das Mobiltelefon die Kamera mit einer Bluetooth Verbindung und dann werden die Daten via App über Wifi mit dem Kamera Wlan ausgetauscht (die Reichweite ist begrenzt).
vor 2 Wochen
Ja, für die Nutzung der Kamera musst du eine microSD-Karte kaufen, da kein interner Speicher vorhanden ist. Die Kamera unterstützt microSD-Karten bis zu 256 GB, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Automatisch generiert aus .Bedauerlicherweise haben wir keine persönlichen Erfahrungen mit der Wildkamera. Am besten du kontaktierst den Hersteller: https://denver.eu/after-sales-support-1.
Über eine Bluetooth-Verbindung und der App "Trail Cam Go" kann die Kamera direkt verbunden werden. Über die App können dann die Bilder und Videos angesehen werden und direkt herunter geladen werden.
Meine Kamera ist wie folgt eingestellt: PIR-Empfindlichkeit Mittel, PIR Intervall 5 Sekunden, ohne Bewegungserkennungsfilter. Damit hat die Kamera Katzen und Füchse (war einer, aber er kam öfters) erkannt und aufgenommen. Die Distanz der Kamera zum Hauptobjekt (Kompost) war ca. 4-5 Meter, jedoch wurde der Fuchs auch in über 10 Metern noch erkannt und gefilmt und fotografiert. Ob alle Katzen im Garten erkannt wurden, weiss ich natürlich nicht, zumindest hatte es einige auf der Speicherkarte.
Bei mir ist alles ruhig
Einbindung per Wlan z.B. im Heimnetzwerk : Nein "Die Kamera hat ein integriertes WLAN- und Bluetooth-Modul, sodass Sie die Kamera über eine spezielle App („TrailCam Go“) verbinden und bedienen können. Das Bluetooth-Modul, das mit geringem Stromverbrauch arbeitet, wird zur Geräteerkennung verwendet, und das WLAN wird zur Vorschau, Bildübertragung und Einstellung genutzt."(https://denver.eu/files/images/user%20manuals/camera/wct-8026@ger.pdf)
Hi. Du kannst die Auflösung der Aufnahmen selber bestimmen. Und abhängig ist ebenfalls ob dir was vor die Linse läuft. Ständige Bewegungen löst eine Aufnahme aus. Ohne Schloss hat jeder freier Zugang zur Kamera Einstellung, Batterien und Daten. Aussser wie schon beschrieben mit Passwort das System schützen.
Hallo, die Kamera reagiert auf Bewegung und schaltet dann auf Aufnahme. Es gibt keinen Sensor an der Kamera der auf Tiergeräusche reagieren könnte. Es gibt auch keine mögliche Einstellung in der Form.
Ja, mit meinem Samsung A51 funktioniert das so.
vor 6 Monaten
Diese Kamera eignet sich nicht ideal für Nahaufnahmen, da sie hauptsächlich für die Überwachung von Wildtieren über grössere Distanzen konzipiert ist. Die Kamera bietet eine PIR-Erkennungsreichweite von bis zu 20 Metern und ist mit einem 120°-Blickwinkel ausgestattet, was sie eher für die Beobachtung von Tieren im Freien geeignet macht.
Automatisch generiert aus .Habe es selbst nicht ausprobiert, in der Bedienungsanleitung wird aber davon abgeraten, da dies die Standby-Zeiten verkürze. Ansonsten eine tolle Wildkamera für den Preis!
Ja das geht, sogar gleichzeitig möglich.
Bin mir nicht ganz sicher ob ich die Frage recht verstanden habe, aber wenn Sie die Erkennungsverzögerung der Cam meinen?, die ist gemäss Handbuch zwischen 5 Sekunden und 1 Stunde einstellbar!
vor 11 Monaten
20 von 20 Fragen