Das „Diract Voice" ist das weltweit erste LVS-Gerät mit integrierter Sprachnavigation und führt im Ernstfall zuverlässig und schnell zu Verschütteten. Klare und beruhigende Sprachkommandos bieten in jeder Suchphase Sicherheit und Orientierung. Die Anzeige bleibt ab dem ersten Empfang äußerst stabil, was Stress reduziert und eine schnellere Suche ermöglicht...
Ortovox Diract Voice
LVS-Set7 Stück an Lager beim Lieferanten
Farbvariante
Kit-Varianten
- Diract Voice (LVS-Set)CHF362.–
- Diract Voice Light (LVS-Set)CHF381.51
- Diract Voice (LVS-Gerät)CHF281.–
Produktinformationen
Das leichte und zuverlässige Diract Voice enthält die gesamte Notfallausrüstung, die im Falle eines Lawinenabgangs benötigt wird, für Anfänger, die auf Nummer sicher gehen wollen. Wir haben für dieses Set besonders intuitive Produkte ausgewählt, die auch in den stressigsten Situationen super einfach zu bedienen sind. Diract Voice ist ein Lawinenverschüttetensuchgerät mit integrierter Sprachnavigation, das intuitive Bedienung mit modernster Technologie und einem praktischen, durchdachten Design verbindet. Die Bedienung ist mit einer einzigen Taste vereinfacht und bietet dank klarer Symbole und einer 360°-Echtzeitanzeige eine intuitive Benutzerführung in Stresssituationen. Dank der patentierten Smart Antenna Technologie werden Verschüttete mit dem Diract viel schneller gefunden: Das Gerät analysiert seine Position in der Lawine und schaltet automatisch auf die beste Sendeantenne um. Bei Ortovox wird diese hochmoderne 3-Antennen-Technologie systematisch eingesetzt, ebenso wie die automatische Umschaltung im Falle einer Überlawine. Neben den Modi Send und Search gibt es auch einen Standby-Modus, um das Signal während des Suchlaufs zu neutralisieren. Besonders langlebig und umweltfreundlich ist der spezielle Tieftemperatur-Akku, der auch bei -20°C eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet.
Unser Einsteigertaster mit Quick-Lock-System: Das ALU 240 ist auf das Wesentliche reduziert. Das Quick-Lock-System ermöglicht eine schnelle und einfache Montage. Er lässt sich in Sekundenschnelle zusammenbauen und ebenso schnell wieder entriegeln und verstauen. Die optimierte Einstellschraube ermöglicht ein schnelles Einstellen der Spannung mit einer Drehung der Schraube. Die voluminöse Spitze hat einen etwas grösseren Durchmesser als der Rest der Sonde und ermöglicht ein besseres Eindringen. Sein Gewicht von nur 200 g ist dank der Verwendung von Aluminium mit einem Durchmesser von 11 mm möglich.
Lawinenausrüstungstyp | LVS-Set |
Artikelnummer | 16410974 |
Farbe | Blau |
Genaue Farbbezeichnung | Blau |
Materialgruppe | Kunststoff |
Material | Aluminium |
Lawinenausrüstungstyp | LVS-Set |
Anzahl Antennen | 3 Stück |
Suchstreifenbreite | 50 m |
Ausstattung | Neigungsmesser, Partnercheck, Selbsttest |
Ursprungsland | Deutschland |
Herstellerengagement | Fair Wear |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | als Set |
Länge | 12.20 cm |
Breite | 8.20 cm |
Höhe | 2.30 cm |
Gewicht | 1.21 g |
Länge | 48.40 cm |
Breite | 13.70 cm |
Höhe | 14.20 cm |
Gewicht | 2.30 kg |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «LVS» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Mammut0.2 %
- 2.Ortovox0.4 %
- 3.Pieps0.6 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- OrtovoxUngenügende Daten
- 1.Pieps4 Tage
- MammutUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «LVS» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Mammut1 %
- 2.Ortovox1.7 %
- 3.Pieps3.6 %

- Sprachausgabe kann helfen
- geringe Reichweite
Einfach zu nutzendes Gerät, das ideal ist für Gelegenheitsnutzer oder für den Verleih. Bei geringen Suchentfernungen funktioniert es sehr gut.

Ein Gerät mit Sprachnavigation ist die Neuheit des Winters: Noch besser ist aber die Umschaltfunktion: Weil sie wirklich sehr gut gelöst ist und selbst in Paniksituationen bedienbar sein sollte. In der Praxis wird man sich entscheiden müssen, ob man der Sprachansage folgt oder dem Display.