Produkttest

Ein Klassiker im Test – der GT-2000 von Asics

Asics hat dieses Jahr einige seiner Klassiker neu aufgelegt. Unter anderem kommt von den Japanern der GT-2000 in der sechsten Auflage. Für mich als Überpronierer natürlich eine gute Nachricht. Stütze und Dämpfung? Da bin ich dabei und teste diesen Laufschuh.

Der Gel-Kayano feiert 2018 seinen 25. Geburtstag. Den GT-2000 gibt’s in diesem Jahr auch bereits in der 6. Auflage. Die Japaner haben einige Modernisierungen vorgenommen, die unter anderem den Komfort dieses Asics-Klassikers verbessern sollen. Gemäss Hersteller ist der Vorderfuss offener gestaltet, was Reibung verhindert und den Schuh für alle Fussformen bequemer macht. Ausserdem verspricht Asics besseren Sitz an der Ferse und mehr Zehenflexibilität.

Fast zu bequem

Man unterscheidet zwischen einer normalen Fussform 1 (neutral), einem Hohlfuss 2 (Supination), sowie einem Senk- oder Plattfuss 3 (Pronation). Deine Fussform kannst du anhand eines kleinen Tests bestimmen: Wenn du mit nassen Füssen über den Boden läufst, geben dir deine Fussabdrücke einen guten Anhaltspunkt für deine Fussform. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auch im folgenden Ratgeber:

3 x 15 Kilometer ohne Beschwerden

Wie gesagt, ich will meine Grundlagenausdauer verbessern und nehme es entsprechend gemächlich. Mit einer Durchschnittszeit von rund 6:30 Minuten pro Kilometer und einer durchschnittlichen Herzfrequenz von zirka 130 Schlägen pro Minute sind die Läufe diesbezüglich gute Trainingseinheiten für mich. Auch meine empfindlichen Achillessehnen sind zufrieden und machen nach diesen Runs keinerlei Probleme. Das war nicht immer so.

Die Krux mit der Dämpfung

Als ich vor fünf Jahren mit dem Laufen begann, machte ich so ziemlich alles falsch, was man falsch machen konnte. Ich lief zu viel, zu oft, zu lang, zu schnell und überhaupt zu alles. Nach einigen Wochen hatte ich Sehnenscheiden-Entzündungen in beiden Sprunggelenken. Es folgten ein monatelanges Laufverbot und orthopädische Einlagen.

Mittlerweile habe ich meine Füsse aber im Griff und trotzdem: Ich muss beim Laufen höllisch auf sie Acht geben. Also nehme ich für längere Strecken in der Regel einen Schuh mit Dämpfung und Stütze.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Fussmuskulatur durch das ganze Gestütze und Gedämpfe, wie soll ich sagen, mit der Zeit faul geworden ist. Also laufe ich kürzere Strecken zwischen fünf und zehn Kilometern auch immer mal wieder mit einem neutralen oder einem Wettkampfschuh. Zudem gehe ich oft barfuss, damit die Muskeln in meinen Füssen mehr zu arbeiten haben. Das funktioniert gut und trägt auch dazu bei, dass sich die Beschwerden in Grenzen halten.

Fazit

Das gesamte Asics-Sortiment bei Galaxus

Keep running auf meinem Autorenprofil

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen