Der Roboter funktioniert hauptsächlich so, dass er in die Fensterrahmen fährt, und so merkt , dass er umdrehen muss. Einige Fensterroboter, wie der Hobot 298 haben Lasersensoren die Klippen erkennen. Also für rahmenlose Photovoltaikelemente, wie z.B. Megaslate II von Mayer Burger wäre das unabdingbar.
Kann aber nicht sagen, ob er dann abbricht oder das als Kante erkennt und weiterfährt.
So Solarzellen müssen aber auch nicht super sauber sein, z.B. nicht streifenfrei.
Da würde ich Dir empfehlen einen alten auf Ricardo zu kaufen, der kann das genug gut für Solarzellen.
Dabei auf "Kantenerkennung" oder dergleichen achten.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.